Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns

Übersicht in Leichter Sprache

Übersicht in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • X
  • RSS

Ein großer Konferenzraum mit vielen Menschen, die an Tischen sitzen oder stehen. Auf Bildschirmen steht „Courage to stand up for democracy“.

Grüne Parteien und die Europawahl 2024: Verluste im Westen, Zugewinne im Osten, Süden und Norden

Analyse
2019 war ein außerordentliches Wahljahr für die Europäische Grüne Partei. Schon zu Beginn des Wahlkampfes 2024 wurde deutlich, dass eine Wiederauflage herausfordernd werden würde.
Tobias Gerhard Schminke
Wahlabend im Europäischen Parlament, 2024

Europawahl 2024: Ein Weckruf

Analyse
Nach der Europawahl sind die demokratischen und pro-europäischen Kräfte im Europäischen Parlament geschwächt. Sie müssen die Zusammenarbeit deutlich verbindlicher gestalten, um verlässliche Mehrheiten für eine handlungsfähige EU sicherzustellen.
Jan Philipp Albrecht, Eva van de Rakt, Roderick Kefferpütz, Marc Berthold
 Dr. Martyna B. Linartas

Dr. Martyna B. Linartas

Politikwissenschaftlerin
Eine Freiwillige knüpft Netze

Ukraine: Geschichten von Unternehmerinnen aus Veteranenfamilien

Videos
Diese Videoreihe porträtiert Frauen aus der Ukraine, die nach nach einem Verlust die Kraft finden, eigene Projekte anzustoßen. Sie retten Menschen vor der Besatzung, unterstützen Binngengeflüchtete oder organisieren Unterstützung für das Militär.
Gabriel Boric, Präsident Chiles, sitzt auf einem dunklen Sofa und hält eine grüne Publikation in der Hand. Neben ihm sitzt Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.

Ein neues Entwicklungsmodell: Dialoge zu inklusiven Ansätzen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft in Chile

Kurztext
Anlässlich des Besuchs von Chiles Präsident Gabriel Boric am 11. Juni 2024 in Berlin überreichte ihm Vorstand Imme Scholz die vom Büro Santiago de Chile herausgegebene Publikation.
Gitte Cullmann
Porträt von Jan Philipp Albrecht: kurzes braunes Haar, Brille, drei Tage Bart, weißes Hemd, blaues Jacket

Statement von Jan Philipp Albrecht, Co-Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, zum Ausgang der Europawahlen

Statement
Im EU-Parlament gibt es weiterhin eine pro-demokratische Mehrheit, jedoch stark geschrumpft. Angesichts der Parteienvielfalt sind Geschlossenheit und Einheit jetzt wichtiger denn je.
Jan Philipp Albrecht

Kommunale Wärmewende strategisch planen / Leitfaden erschienen

Pressemitteilung

Iryna Kondratenko

Programmkoordinatorin Energie und Klima im Kyjiwer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung
Green Recovery: Grünes Feld

Ein “Grüner Wiederaufbau” für die Ukraine im Krieg?

Interview
In der Ukraine gibt es längst noch kein konsistentes Verständnis von der Vision einer „Green Recovery“. Ein Interview mit der Umweltpolitik-Expertin Nataliya Andrusevych.

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Vielfalt ist Teil unserer Betriebskultur. Wir wollen die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Ort machen, an dem es keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung gibt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Situation in unserem Gebäude, zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, zur barrierearmen An- und Abreise und zu unserer Website.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 104
  • Page 105
  • Aktuelle Seite 106
  • Page 107
  • Page 108
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • X
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben