Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Viktoria Lavriniuk

Schwarz-weiß Foto mit einer Hand, die Stop zeigt

Belarus: Kaum Hilfe für Betroffene häuslicher Gewalt

Analyse
Staatliche Willkür und zunehmende Repression im Kontext der politischen Krise in Belarus stehen im Zusammenhang mit der Ausprägung von häuslicher Gewalt im Land. Eine Analyse der belarussischen Genderforscherin Viktoria Lavriniuk.
Von Viktoria Lavriniuk
Titelbild Feministische Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik #4: Förderung jenseits von Machtgefällen

E-Paper
Dieses Kurzdossier bietet Empfehlungen und Überlegungen für in der Entwicklungszusammenarbeit tätige Personen und Organisationen, um die internationale Entwicklungspolitik auf den Weg zu einer intersektionalen feministischen globalen Zusammenarbeit zu bringen.
pdf
Feldheim versorgt sich selbst über ein eigens Netz mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen

Neue Energien Forum Feldheim

Steckbrief
Feldheim ist das erste energieautarke Dorf in Deutschland. Das Neue Energien Forum Feldheim zeigt, wie Feldheim sich selbst über ein eigenes Netz mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Gemaltes Bild mit sieben Frauen- und einem Männerkopf auf gelb-grünem Hintergrund

Feministische Außenpolitik und der Südkaukasus

Dossier
Dieses englischsprachige Webdossier unseres Büros in Tbilissi untersucht, wie feministische Außenpolitik in der Praxis angewendet werden kann – am Beispiel der Südkaukasus-Region.
Mehrere Hände strecken einer Person Mikrofone und Aufnahmegeräte entgegen

Das Muster-Redaktionsstatut: Standard für Beteiligung von Redakteur*innen

Interview
Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten sollten sich auf ein Mindestmaß an Mitwirkungsmöglichkeiten der Redakteure und Redakteurinnen festlegen. Hubert Krech, Mitarbeiter beim ZDF, erklärt im Gespräch mit Vera Linß, warum das Redaktionsstatut so wichtig ist.
Profilbild Dr. Clara M. Frysztacka

Dr. Clara M. Frysztacka

Referent*in Zeitgeschichte
frysztacka@boell.de
Vera Linß

Vera Linß

Medienjournalistin, DLF Kultur

Horrara Moreira

Pedro Peres

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 155
  • Page 156
  • Aktuelle Seite 157
  • Page 158
  • Page 159
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben