Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik
Studie erscheint
Online-Pressekonferenz
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 11.00 – 12.00 Uhr
>> Anmeldung
Mit: Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Prof. Andreas Blätte, Professor für Public Policy und Landespolitik, Universität Duisburg-Essen, Mekonnen Mesghena, Referent Migration und Diversity, Heinrich-Böll-Stiftung, Moderation: Vera Lorenz, Presse und Kommunikation Heinrich-Böll-Stiftung
Eine vielfältige Gesellschaft braucht vielfältige Repräsentation. Dies ist eine Vision und ein Ziel zugleich, weil eine demokratische Kultur auf chancengerechte Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben nicht verzichten kann. Wie steht es um die Repräsentation von Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte und mit verschiedenen formellen Bildungsabschlüssen in den 77 deutschen Großstädten und den drei Stadtstaaten? Die Studie "Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik" hat diese und andere Fragen untersucht. Die von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Studie wurde von der NRW School of Governance und dem Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt und befragt erstmalig Kommunalpolitiker*innen in allen deutschen Großstädten und über alle Parteigrenzen direkt.
Auf einer Online-Pressekonferenz stellen wir die wichtigsten Ergebnisse vor und formulieren Politikvorschläge.
Die Studie "Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik" von Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar erscheint am 12. Oktober 2023 und ist dann hier online.
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz
Presse und Kommunikation
E lorenz@boell.de
T +49 (0)30 285 34-217