Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

SoliSolar-Hamburg: Förderung der lokalen Energiewende

Steckbrief
Der Verein SoliSolar-Hamburg fördert die lokale Energiewende und Wirtschaftstransformation solidarökonomisch durch Sammelbestellungen von Steckersolargeräten sowie durch solidarisch-gemeinschaftlichen Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen.
Menschen beugen sich über eine Karte

SuedLink: Innovative Beteiligung mit WebGIS Tool

Steckbrief
WebGIS ist ein kartenbasiertes Online-Planungstool, dass allen Interessierten ermöglicht, den Planer*innen der SuedLink Stromleitung über die Schulter zu schauen.
Projektteam SteuerBoard Energie

SteuerBoard Energie: Forschung zur dezentralen Energieerzeugung

Steckbrief
SteuerBoard Energie ist eine Nachwuchsforschungsgruppe, die untersucht, wie die Steuerung und Einbettung dezentraler Energieerzeugung insbesondere von Energiegemeinschaften unter sozial-ökologischen Aspekten gelingen kann.
MIE - Energiebuchberatung

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE): E-Tool für Handwerksbetriebe

Steckbrief
Die MIE unterstützt Handwerksbetriebe auf dem Weg zur Energiewende. Sie bietet kostenlose Beratungen an, um das Wissen über Energieeffizienz zu vertiefen.

ENIT: Lösungen für Energie- und CO2-Management

Steckbrief
ENIT unterstützt Industriebetriebe mit Lösungen für das Energie- und CO2-Management dabei, Emissionen, Verbrauch und Kosten ​zu identifizieren, zu verstehen und zu reduzieren.
Deutsch-Israelische-Literaturtage

Deutsch-Israelische Literaturtage 2023

Festival
"Mit offenen Augen" – unter diesem Titel waren die Deutsch-Israelischen Literaturtage am 10. und 12. Oktober 2023 in Berlin geplant. Nach den brutalen Angriffen und hundertfachen Morden der Hamas in Israel konnte diese Veranstaltung jedoch nicht wie geplant stattfinden. Die nächsten Literaturtage finden im Frühjahr 2025 statt.

KoRiS: Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung

Steckbrief
KoRiS unterstützt Kommunen und regionale Zusammenschlüsse bei der Entwicklung von Konzepten zu Klimaschutz, Klimaanpassung, energetischer Quartiersentwicklung und Hitzeaktionsplänen.

Energiewende-O-Mat: Energiewendeprojekte finden

Steckbrief
Der interaktive Energiewende-O-Mat verbindet Interessierte mit einem geeigneten Energiewende-Projekt, an dem sie sich beteiligen können.
Diagramm zeigt Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Pestiziden. Pfeile verbinden Themen wie Klimawandel, Boden- und Wasserverschmutzung, Gesundheit.

Kosten und Nutzen: Unser teures Landwirtschaftsmodell

Pestizidatlas
Häufig werden wirtschaftliche Argumente herangezogen, um den Status quo der Produktion und des Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft in der Europäischen Union zu legitimieren. Berücksichtigt man hierbei jedoch alle mit Pestiziden verbundenen Auswirkungen, ist die Bilanz alles andere als positiv, was sowohl die wirtschaftliche Rationalität dieses Sektors als auch die Art und Weise, wie unsere Staaten die Frage der Ernährungssouveränität angehen, in Frage stellt.
Von Christophe Alliot und Sylvain Ly
 Zeitstrahl mit wichtigen Ereignissen im Chlordecon-Skandal von 1972 bis 1993. Links ein gelber Kanister, rechts ein roter.

Sehr hohe Pestizidbelastung in französischen Überseegebieten

Pestizidatlas
Eine ungewöhnlich hohe Pestizidbelastung wird ständig ignoriert: die beunruhigende Situation in den französischen Überseegebieten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 161
  • Page 162
  • Aktuelle Seite 163
  • Page 164
  • Page 165
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben