Konferenz
Montag, 18. September 2023, 9.30 bis 18.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Die Energiewende kann nicht allein durch die Innovationskräfte des Marktes sowie Gesetze und Verordnungen bewältigt werden, sie braucht eine breite gesellschaftliche Aushandlung und Trägerschaft. Hier sind der Einfallsreichtum und die Kraft der ganzen Gesellschaft gefragt. Die Konferenz "Gesellschaftsprojekt Energiewende" bringt Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gemeinsam mit den Multiplikator*innen und Macher*innen der Energiewende suchen wir nach Strategien und Ideen, die das Gesellschaftsprojekt beschleunigen und in die Breite tragen.
Zur Eröffnung spricht Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zur "Halbzeitbilanz: Die Energiewende als Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft"
Auf der Konferenz diskutieren u.a.: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr und Umwelt, DIW Berlin
Eliza Diekmann, Bürgermeisterin, Stadt Coesfeld
Martina Merz, Aufsichtsrätin Volvo Group, Siemens AG und Beirätin Social-Bee
Wolfram Günther, Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Andreas Rade, Geschäftsführer, VDA
Leon Trippel, Initiativenleiter, #OHKW – Ohne Hände keine Wende
Programm
Achtung, die Konferenz ist ausgebucht, Medienvertreter*innen melden sich bitte via presse@boell.de an.
Keynote, Auftakt- und Abschluss-Debatte, Forum 3 und 5 sowie die Fachkräfte-Debatte werden im Livestream übertragen.
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz, Presse und Kommunikation
lorenz@boell.de, +49 (0)30 285 34-217