Diskutieren, gestalten, wirksam sein Kommentar Wie dialogorientierte Bürgerbeteiligung demokratisches Engagement und Kommunalpolitik stärken kann. Von Dr. David Löw Beer und Daniel Oppold
Auch Wohlfahrt muss nachhaltiger werden Debatte Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir auch über neue sozial-ökologische Infrastrukturen nachdenken. Universelle Grunddienstleistungen können nachweislich hilfreich sein. Von Milena Büchs
Es bleibt in der Familie, so oder so Analyse Eigentum muss nicht allein der Profitmaximierung gewidmet sein. Auch ein werteorientiertes Wirtschaften ist möglich. Mit Verantwortungseigentum. Von Armin Steuernagel
Ein Zukunftsvertrag für Europas Wohlstand Analyse Stärke kann nur aus der Erneuerung kommen: Die EU muss mehr in die Energiewende und den Klimaschutz investieren. Sie muss mit Partnern kooperieren, die unsere Werte teilen – und dafür Sorge tragen, dass am Ende alle am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Von Jan Philipp Albrecht
Willkommen in Magdeburg Reportage Der Chiphersteller Intel kommt mit einer Megafabrik nach Magdeburg. Für eine Stadt in Ost-Deutschland, die sich lange abgehängt fühlte, eine große Chance. Doch die birgt auch Herausforderungen – für Menschen und Umwelt. Von Jannis Holl
«Menschen müssen im Umbruchsprozess ihren Platz finden.» Interview Hans-Jürgen Urban ist im Vorstand der IG-Metall. Er sagt, dass wir den Wandel nicht allein den Märkten überlassen dürfen. Für die Zukunft fordert er erst recht verlässliche Strukturen für Arbeitnehmer*innen – und setzt auf die Kraft von Fortbildungen.