Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Ukraine im Krieg: Deutsch-Ukrainische Beziehungen auf dem Prüfstand – Neue Wege für eine starke Partnerschaft

Presseeinladung

Indien: Pluralismus, Inklusion - und schrumpfende Freiräume für die Zivilgesellschaft

Presseeinladung

World Nuclear Industry Status Report 2022: Anteil der Atomkraft am Strommix sinkt weltweit erstmals in vier Jahrzehnten unter 10%

Pressemitteilung
Der World Nuclear Industry Status Report 2022 befasst sich in seiner aktuellen Ausgabe neben den Länder-Status-Berichten in thematischen Kapiteln insbesondere mit der Situation um Fukushima, Fokus-Ländern wie u.a. Deutschland und Frankreich, Small Modular Reactors wie auch anlässlich des Überfalls auf die Ukraine mit Risiken und potentiellen Auswirkungen kriegerischer Handlungen auf Atomkraftwerke.
Blick auf das Parlamentsgebäude in Rom.

Nach den Wahlen in Italien – was nun?

Analyse
Italien hat gewählt. Die Partei Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni erhielt rund 26 Prozent der Stimmen und wird damit stärkste Kraft im Parlament. Wie geht es nun weiter? Eine Analyse.
Von Christopher Hein

Presse- und Medienfreiheit unter Druck

Presseeinladung

"Beginne dort, wo du bist" / Heinrich-Böll-Stiftung ehrt grüne Ikone Petra Kelly

Pressemitteilung
Imme Scholz, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

„In den Texten aus ihrer Jugend sehe ich mich selbst“

Statement
Imme Scholz fragt sich, wie sich Petra Kelly neu erfunden hätte und vermisst sie schmerzlich.
Von Imme Scholz
Petra Kelly hält eine Rede

Petra K. Kellys „politische Theorie“ – ein Erkundungsversuch

Essay
Petra Kelly machte aus den normativen Grundlagen ihres Handelns nie einen Hehl. Welche bewussten oder auch unbewussten Elemente einer persönlichen „politischen Theorie“ lassen sich dem Handeln der politischen Person Petra Kelly ablesen?    
Von Dr. Helmut Wiesenthal
Gruppenfoto während der gemeinsamen Pressekonferenz am 03. April 1979

Petra Kelly und die Grünen: Eine Geschichte von Aufstieg und Entfremdung

Essay
Petra Kelly führte einem unermüdlichen, fast verzweifelten Kampf gegen die Verletzung der Menschenrechte, gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Sie tat es mit den alten Mitteln: anklagend, mit einem hohen moralischen Ton, kompromisslos. Die grüne Politikerin Marieluise Beck, politische Wegbegleiterin Petra Kelly, erinnert sich an die Jahre mit ihr.
Von Marieluise Beck
Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

"Hochaktuell: Petra Kellys Einsatz für Menschenrechte in autoritären Regimen"

Statement
Hörbar, sichtbar, nachdrücklich - Das eigene Tun ist entscheidend für die Veränderung politischer Umstände. Das hat Jan Philipp Albrecht von Petra Kelly gelernt.
Von Jan Philipp Albrecht

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 218
  • Page 219
  • Aktuelle Seite 220
  • Page 221
  • Page 222
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben