Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Sibylle Keupen

parteilose Oberbürgermeisterin von Aachen
Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten 1981, bei der u.a. Heinrich Böll und Petra Kelly sprachen.

Einflüsse feministischer Frauen-Friedens-Bewegungen auf Bündnis 90/Die Grünen

Historische Rückschau
Wichtige Etappen der westdeutschen Friedens- und Frauenbewegung der letzten Jahrzehnte  und der sich wandelnde Diskurs der Grünen zu Fragen der feministischen Friedens- und Sicherheitspolitik.
Von Gitti Hentschel
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

E-Paper
Feministische Außenpolitik verlangt mehr als Repräsentanz, Rechte, Ressourcen und den Zusatz „Diversität“. Feministische Frauenrechtsorganisationen betonen dies wiederholt.
pdf
„Barraca da Democracia“ – „Stand für Demokratie“ in Catete, Rio de Janeiro“

Brasilien: Die entscheidenden Wahlen

Dossier
Brasilien wählt und entscheidet im Oktober 2022 über die Zukunft der Demokratie im Land. Gelingt dem ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva das Comeback oder verhelfen Jair Bolsonaros Unterstützer*innen ihm zu einer weiteren Amtszeit? Was steht alles auf dem Spiel?
Jürgen Weber

Jürgen Weber

Berater
Steyerberg Mobility Sharing

Von der Vision zur Strategie: Die klimaneutrale und nachhaltige Kommune Flecken Steyerberg

Kommentar
"Meine Vision für den Flecken Steyerberg war, einen klimaneutralen und nachhaltigen Lebensraum zu schaffen. Ich wollte dazu beitragen, den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten und –fähigen Planeten zu hinterlassen." Ein Statement des ehemaligen Bürgermeisters von Flecken Steyerberg.
Von Jürgen Weber

Annika Pick, Technische Universität Kaiserslautern

Photoactivatable zinc sensors: one step closer towards understanding zinc’s role in neurodegeneration.

Jakob Lochner, Universität Potsdam

Aufmerksamkeitszyklen in der medialen Klimaberichterstattung: Machine learning-gestützte Zeitreihenanalyse & Modellierung
Darstellung der Insel Kos (İstanköy) durch den osmanischen Flottenadmiral und Kartographen Piri Reis in 1521

Schattenkonflikte in der Ägäis

Analyse
Während die Blicke der Welt auf den Krieg in der Ukraine gerichtet sind, bahnt sich in der östlichen Ägäis bereits der nächste Konflikt an den Außengrenzen der EU an. Dabei sind die Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei weder neu noch politisch völlig irrational.
Von Seçkin Söylemez
Wasser

Wie die Klimakrise zur Wasserkrise wird

Veranstaltungsdokumentation
Das drastische Wechselspiel aus extremer Trockenheit sowie sintflutartigen Niederschlägen in den letzten Jahren zeigt, dass die Klimakrise bereits allgegenwärtig ist. Dabei erleben wir erst einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie aus der Klimakatastrophe eine Wasserkrise mit ungeheuren sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen erwächst. Die Journalisten und Autoren Toralf Staud und Nick Reimer skizzieren die Folgen einer fortschreitenden Erwärmung in ihrem Buch „Deutschland 2050“ und entwerfen eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 235
  • Page 236
  • Aktuelle Seite 237
  • Page 238
  • Page 239
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben