Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands - Positionspapier Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von 18 intersektional feministisch arbeitenden Nichtregierungsorganisationen.
Brasilien vor den Wahlen – zwischen Hoffnung und Angst Kommentar Unser Autor nahm Ende Juli am Panamazonischen Sozialforum in Brasilien teil: In Hinblick auf die Wahlen schwanken die Menschen in Amazonien zwischen Hoffnung und Furcht. Von Dr. Thomas Fatheuer
Auf dem Weg zum Frieden? Hoffnungsträger Petro als Präsident Kolumbiens vereidigt Analyse Zum ersten Mal in der Geschichte wird Kolumbien von einem linken Präsidenten regiert. Die Menschen setzen große Hoffnungen auf einen sozialen Wandel. Doch die Herausforderungen sind enorm. Von Florian Huber
Wie der US-Konservatismus Ungarn zu ähneln beginnt Analysis In Ungarn wurde dieses Jahr die erste Ausgabe der rechtskonservativen CPCA-Konferenz in Europa veranstaltet. Die Parallelen zwischen der amerikanischen "Neuen Rechten" und dem Illiberalismus des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán gehen über den CPAC und seine Beziehung zu Trump hinaus. Von Sam Denney
Daian Bica, Heinrich-Heine-Universität Humean laws from a perspectival point of view. HPS, scientific realism, and epistemic pluralism
Coming-of-Age Film-Projekt: Wie die Nelken (AT) Förderprojekt 'Wie die Nelken' (AT) ist eine Hommage an alle Frauen und nicht-binäre Menschen, die sich nicht in konventionellen heteronormativen Liebesbeziehungen wiederfinden und deren Glück aufgrund dessen immer wieder angezweifelt wird.
Einflüsse feministischer Frauen-Friedens-Bewegungen auf Bündnis 90/Die Grünen Historische Rückschau Wichtige Etappen der westdeutschen Friedens- und Frauenbewegung der letzten Jahrzehnte und der sich wandelnde Diskurs der Grünen zu Fragen der feministischen Friedens- und Sicherheitspolitik. Von Gitti Hentschel