„Putin hat Russland in eine Situation katapultiert, die für das Land schlimmer ist als der Kalte Krieg“ Interview Der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky über den Angriffskrieg Russlands und die Möglichkeiten der EU, die Ukraine zu unterstützen. Von Eva van de Rakt
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine Dossier Ein Ende des brutalen Krieges Russlands gegen die Ukraine ist auch nach einem Jahr nicht absehbar. Die Meldungen über Kampfhandlungen und die Zerstörung von Städten und Infrastruktur gehören zum Alltag. Unser aktualisiertes Dossier verbindet grünnahe Perspektiven zu den globalen geopolitischen Implikationen mit ukrainischen Stimmen zum Überleben der Gesellschaft im Krieg.
Auf jede Stimme kommt es an. Das Saarland hat gewählt. Kurzanalyse Den Grünen fehlen 23 Stimmen zum Einzug in den Landtag. Wahlentscheidend sind die Zukunft von Wirtschaft und Arbeit vor dem Hintergrund der besonderen Strukturbedingungen im Saarland. Von Dr. Stefanie John
Auf rechten Abwegen Analyse Vor den französischen Präsidentschaftswahlen gibt das rechte Lager im Wahlkampf den Takt vor und den Ton an. Durch schrille Parolen und menschenverachtende Positionen verändert sich bereits jetzt schon die politische Kultur im Land. Steht Frankreich vor einem Rechtsruck? Von Romy Straßenburg
„Das Rennen ist alles andere als schon entschieden“ Analyse Was für ein besonderer Wahlkampf: Im April 2022 wählen die Französinnen und Franzosen in zwei Wahlgängen ihr Staatsoberhaupt. Sind die Würfel schon gefallen, wie einige glauben möchten? Was könnte Unerwartetes bei der Abstimmung geschehen? Von Prof. Dr. Sylvie Strudel
«Die Frage ist nicht, ob Farbbeutel fliegen» Interview Der grüne Bundesvorsitzende Omid Nouripour über politische Verantwortung in Zeiten von Klimakrise und Krieg.
Die unendliche Geschichte vom Aufbau Bosnien-Herzegowinas Analyse Das Hauptproblem in Bosnien ist nicht etwa ein leise schwelender ethno-nationaler Konflikt. Ursache der Krisen seit 1995 ist vielmehr die Schwäche des Staates, sowie eine politische Elite, die zu Korruption, Vetternwirtschaft und Machtmissbrauch im Namen vager ethnischer Interessen neigt. Von Aleksandra Zdeb