Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Vom Bewahren und Verändern  –  Konjunkturen des Konservatismus

Analyse
Von PD Dr. Jens Hacke

Was bedeutet «konservativ»?

Analyse
Von Prof. Dr. Thomas Biebricher
Illustration: Porträt von Cheikh Fall vor einem lila Hintergrund, im Vordergrund eine Faust, die eine Smartphone hält

Senegal: „Wenn ich es nicht weiß, frage ich – wenn ich es weiß, teile ich es“

Interview
Das Internet ermöglicht den Menschen in Senegal zunehmend, ihre Meinung zu äußern und Teil der Demokratie zu sein – das ist deutlich geworden in digitalen Initiativen wie Sunu 2012 oder #FreeSenegal. Wie wichtig hierbei auch die (panafrikanische) Vernetzung ist, erklärt der senegalesische Aktivist Cheikh Fall im Interview.
Von Maria Kind und Dr. Selly Ba
Porträt von Fungai Machirori

Simbabwe: "Ihr seid die, auf die wir gewartet haben"

Interview
Angesichts von politischer Unterdrückung und Verfolgung bietet der digitale Raum vielen Menschen in Simbabwe die einzige bleibende Möglichkeit, sich auszutauschen und zu organisieren. Mit Fungai Machirori sprachen wir über die Potenziale und Defizite des Internets, feministischen digitalen Aktivismus in Simbabwe und über die Hoffnungen, die in jede neue Generation gesetzt werden.
Von Maria Kind
Die Flagge der Europäischen Union weht über dem Reichstag

Chancen auf eine bessere Repräsentation von Frauen im Bundestag nach der Wahl 2021?

Analyse
Mit der anstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 wird nicht nur über eine neue Sitzverteilung, sondern auch über eine veränderte Repräsentation von Frauen im Parlament entschieden. Die Stärke der Parteien im zukünftigen Bundestag wird darauf einen entscheidenden Einfluss haben.
Von Dr. Stefanie John und Jette Bergen
Peace on Air Podcast Cover

#2 Feministische Außenpolitik: Was ist das eigentlich?

Podcast-Episode
Peace On Air – Der Podcast über Feminismus, Frieden und Sicherheit. In dieser Folge war die WILPF-Aktivistin Victoria Scheyer zu Gast. Es wurde darüber gesprochen, was feministische Außenpolitik ist und wie diese umgesetzt werden kann – Jetzt auf Spotify hören!

Niemand ist sicher, bis alle sicher sind. Lateinamerikanische Perspektiven zum Impfprozess gegen COVID-19

Presseeinladung
Online-Diskussion Donnerstag, 16. September 2021, 17:00-18:15 Uhr MESZ
Schwarze Person schreibt auf einen Post-it

Policy Fellows

Vier Jungs spielen auf Feld

Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt

Kommentar
Kinder sind laut UNICEF die Haupt-Leidtragenden des Klimawandels. Und das, obwohl sie am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. Wenn am 20. September der diesjährige Weltkindertag unter dem Motto Kinderrechte jetzt! begangen wird, gehört das Recht auf eine gesunde Umwelt für unsere Autorin zwingend dazu!
Von Dorothee Schulte-Basta
Ein Teller mit einer Abbildung von einem Teil der Weltkugel, daneben Messer, Gabel, Löffel

Armut macht Hunger - Podcast-Reihe

Podcast-Reihe
Was sind die Ursachen, das immer noch nicht alle Menschen genügend gesunde Nahrung haben? Was sollte sich am internationalen Ernährungssystem ändern? Darum geht es im dreiteiligen Böll.Spezial „Armut Macht Hunger“.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 325
  • Page 326
  • Aktuelle Seite 327
  • Page 328
  • Page 329
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben