Presseeinladung

Niemand ist sicher, bis alle sicher sind. Lateinamerikanische Perspektiven zum Impfprozess gegen COVID-19


Lesedauer: 2 Minuten

Online-Diskussion

Donnerstag, 16. September 2021, 17:00-18:15 Uhr MESZ


Live-Stream: Deutsch und Spanisch

 

Erst kürzlich wies die Direktorin der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation Carissa Etienne darauf hin, dass 75 Prozent der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik noch immer nicht vollständig geimpft seien. Mehr als ein Drittel der Länder hätten noch nicht einmal 20 Prozent ihrer Bevölkerung geimpft. In Nicaragua beispielsweise liegt die Impfrate bei 4 Prozent. Somit besteht nach fast einem Jahr der globalen Impfkampagne weiterhin eine enorme Kluft zwischen reicheren und ärmeren Ländern (Kommentar dazu von Barbara Unmüßig)

Die enormen Ungleichheiten und -unter pandemischen Gesichtspunkten durchaus riskanten- Verzögerungen bei der Verteilung der Impfstoffe können nur mit einer deutlichen Aufstockung der verfügbaren Mittel für die globale COVAX-Impfinitiative und einer drastisch erhöhten Produktion überwunden werden. Zudem müssen insbesondere auch logistische Herausforderungen bei der Lieferung und Verteilung von Impfstoffen berücksichtigt werden.

An diesem Abend diskutieren renommierte Expertinnen und Experten aus Lateinamerika die nationalen und regionalen Herausforderungen und Perspektiven im Kampf gegen die Pandemie und ihre Folgen.

Programm

17:00-17:05 Uhr

Begrüßung, Florian Huber, Direktor, Heinrich-Böll-Stiftung Bogotá, Kolumbien

17: 05-17:15 Uhr

Einführung, Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin10: 17:15-17:30 Uhr

Key note, Soledad García Muñoz, Sonderberichterstatterin für wirtschaftliche, soziale, kulturelle und Umweltrechte, Interamerikanische Menschenrechtskommission

17: 30-18:15 Uhr

Diskussion mit:

Soledad García Muñoz
, Sonderberichterstatterin für wirtschaftliche, soziale, kulturelle und Umweltrechte, Interamerikanische Menschenrechtskommission, Washington, USA.

Diana Guarnizo, Direktorin Programm Economic Justice, Dejusticia, Bogotá, Kolumbien.

Henry Jiménez Guanipa, Koordinator des Internationalen Netzwerks für Klimawandel, Energie und Menschenrechte (RICEDH), Venezuela, Deutschland.

Andrea Lucas Garín, Direktorin des Instituts für Rechtsforschung, Autonome Universität von Chile, Santiago de Chile.

Moderation: Florian Huber, Direktor, Heinrich-Böll-Stiftung Bogotá, Kolumbien

 

 

Lesetipp zum Thema:

Globale Impfstoffverteilung – war da was?

von Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

 


Pressekontakt

Heinrich-Böll-Stiftung

Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher

alvarez@boell.de, +49 (0)30 285 34-202, +49 (0)160 365 77 22

Zum Warenkorb hinzugefügt: