Kolumbien: „Ein historisches Urteil für die Frauen und die Pressefreiheit“ Hintergrund Vor 21 Jahren wurde die Journalistin Jineth Bedoya vor den Augen der Polizei von Paramilitärs entführt, vergewaltigt und gefoltert. Am 18. Oktober erging das Urteil des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Das Urteil hat nicht nur für die Opfer sexualisierter Gewalt, sondern auch für die Pressefreiheit Signalcharakter – in Kolumbien, aber auch in der gesamten Region. Von Knut Henkel
Heinrich-Böll-Stiftung eröffnet Büro in Tirana Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung hat am 26.10.2021 in Albaniens Hauptstadt Tirana ein neues Büro in der Westbalkanregion eröffnet.
Migration, Mahalle und Mainstream: Türkischsprachiger Rap in der Diaspora und der Türkei Analyse Rap ist in Deutschland und in der Türkei eines der kommerziell erfolgreichsten Musikgenres. Die Entstehungsgeschichte von türkischsprachigem Rap jedoch hat mit Selbstermächtigung, Marginalisierung und Rassismus in Deutschland zu tun. Von Tarık Kemper
Echte Ambitionen oder Scheinlösungen: Was steht bei der COP26 auf dem Spiel? Hintergrund Gescheiterte Versprechen von ambitionierterem Klimaschutz und massiverem Aufbau finanzieller Unterstützung, ein beispielloses Drängen auf technologische, riskante Scheinlösungen und verschärfte Ungerechtigkeiten in Zeiten der Pandemie sind der Rahmen für die COP 26 in Glasgow. Von Sebastien Duyck, Erika Lennon, Francesca Mingrone, Nikki Reisch und Lien Vandamme