Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Von Mölln bis nach Hanau: Erinnern heißt verändern

Denkschrift
Eine würdige Erinnerungskultur muss die Kontinuität rechter Gewalt in den Blick nehmen und Konsequenzen ziehen. Eine Denkschrift über die Praxis des Erinnerns als Mahnung zur Veränderung und über die Erfahrungen der migrantischen Selbstorganisation von Newroz Duman und Ibrahim Arslan.
Von Newroz Duman und İbrahim Arslan

Urban, sozial, grün, gemischt: Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo

Presseeinladung
Unsere Online-Konferenz "Urban, sozial, grün, gemischt: Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo" am 26./27. Februar 2021 fragt nach den politischen Rahmenbedingungen, unter denen neue Stadtquartiere sozial und ökologisch gestaltet werden können.
Karte Berlin Schumacher Quartier

Schumacher Quartier

Steckbrief
Als Nachnutzung für den Flughafen Tegel soll ein klimaneutrales, autoarmes Wohnquartier entstehen, das prioritär für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gestaltet ist.
GPT Icon  Foto: Person mit dunklen Haaren im Dutt, trägt einen weinroten Pullover. Hintergrund aus grauen Vorhängen.

Newroz Duman

İbrahim Arslan

Visualisierungen der fünf Quartiere

Hamburg Oberbillwerder - The Connected City

Weil die Stadt Hamburg wächst, entwickelt sie derzeit drei, überwiegend landwirtschaftlich genutzte Areale, so auch Oberbillwerder. Hier entstehen fünf klimaneutrale Quartiere mit unterschiedlichem städtebaulichem Charakter.
Von Sabine de Buhr

Wawa Wang

Graues Hochhaus

Das Transparenzdefizit der AIIB

Analyse
Die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB) ist eine multilaterale Bank zur Infrastruktur-Finanzierung und plant zur global führenden Institution für die Finanzierung von Infrastrukturprojekten zu werden. Der Artikel analysiert, warum die Bank zunächst ihre Bemühungen intensivieren muss, die Öffentlichkeit zeitgerecht über die ökologischen und sozialen Risiken ihrer Projekte zu informieren.
Von Korinna Horta und Wawa Wang

Jenseits des Wachstums. Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz

Presseeinladung
Online-Vorstellung der deutschen Fassung des OECD-Berichts "Jenseits des Wachstums. Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz" Montag, 15. Februar 2021, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr

Allan Bu

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 385
  • Page 386
  • Aktuelle Seite 387
  • Page 388
  • Page 389
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben