«Der Staat muss die Richtung vorgeben» Porträt Professorin Mariana Mazzucato will den Kapitalismus umstrukturieren. Sie sieht den öffentlichen Sektor als Treiber von nachhaltigem, innovationsbasiertem Wirtschaftswachstum. Von Kerstin Kloss
Die neue Schuldenkrise als Chance Essay In der Pandemie-Zeit sind viele Entwicklungs- und Schwellenländer in die Situation geraten, ihre Schulden nicht zurückzahlen zu können. Ein geregelter Erlass könnte zu mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit führen. Von Ulrich Volz
Schon wieder? - Neuwahlen in Israel Presseeinladung Online-Diskussion mit Dr. Steffen Hagemann, Dr. Ofer Waldman und Dr. Nabila Espanioly Dienstag, 09. März 2021,18.00 – 19.00 Uhr
Wahlen in El Salvador 2021: eine wahlpolitische Revolution Analyse Bei den jüngsten Wahlen in El Salvador erreichte Nayib Bukeles Lager eine deutliche Mehrheit im Parlament. Diese gibt ihm nun die Möglichkeit kritische Richter am Obersten Gerichtshof auszutauschen oder die Verfassung zu seinen Gunsten zu reformieren und Bukele zeigt nicht erst seit der Corona-Krise äußerst autoritäre Tendenzen. Von Marco Pérez Navarrete
«Das macht Mut» Interview Die Pandemie hat Sorgearbeit ins Rampenlicht gerückt – und Care stößt auch jetzt bei vielen politisch Aktiven auf große Resonanz. Es gibt erste Formen der Zusammenarbeit – zum Beispiel mit Klimaaktivist*innen. Ein Gespräch mit der Sozialwissenschaftlerin und Buchautorin Gabriele Winker.
"Avantgarde oder angepasst? Die Grünen - eine Bestandsaufnahme" Buchpräsentation Presseeinladung Das Buch "Avantgarde oder angepasst? Die Grünen - eine Bestandsaufnahme", herausgegeben von Michael Wedell und Georg Milde, beleuchtet, wo die Grünen herkommen, wie sie sich verändert haben und was ihre neue Rolle sein könnte.
Made in Europe Report Das nachhaltige Textil-Startup «von Jungfeld» ließ seine Socken von Gründung an nur in Europa anstatt in Asien produzieren. Während der Corona-Pandemie war das ein entscheidender Vorteil: Die Lieferketten waren nicht unterbrochen. Ist deglobalisierte Produktion ein Modell für die Zukunft? Von Susanne Lang
«Wir müssen die richtige Welle erwischen» Südafrika Spezial Wie kann es Südafrika schaffen, auf die steil ansteigende Arbeitslosigkeit, die immer größere Ungleichheit und eine sich abzeichnende Hungerkrise angemessen zu reagieren? Ein Gespräch mit Lynette Maart und Hoodah Abrahams-Fayker von Black Sash – eine der ältesten Menschenrechtsorganisationen in Südafrika.