Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Migrants at camp

Es ist Zeit, den in Bosnien und Herzegowina gestrandeten Menschen zu helfen

Offener Brief
Ein Aufruf an die bosnisch-herzegowinische, kroatische und gesamteuropäische Öffentlichkeit.
Von Judith Brand
Außenpolitische Jahrestagung 2021

21. Außenpolitische Jahrestagung

Dossier
Weltweit erleben wir eine Rückkehr der Großmachtpolitik. Als Reaktion darauf mehren sich die Forderungen nach mehr strategischer Souveränität der Europäischen Union. Aber wie kann sich die EU in einer antagonistischeren Welt behaupten und gleichzeitig ihren grundlegenden Werten treu bleiben? Diesen Fragen ging unsere 21. Außenpolitische Jahrestagung nach.
10 Jahre Arabischer Frühling

10 Jahre Arabischer Frühling

Schwerpunkt
Für viele Aktivist*innen in der Region ist auch 10 Jahre nach Beginn der demokratischen Proteste im Nahen Osten und Nordafrika der Kampf gegen autoritäre Regime, für Menschenwürde und politische Reformen noch lange nicht vorbei. Unsere multimedialen Projekte zeigen, wie politische Alternativen entwickelt werden.

Fleischatlas 2021: Politik muss Fleischwende jetzt einleiten

Freiheut

10 Jahre Kampf um Würde und Freiheit

Einführung
Von Tunesien bis Bahrain: Das Jahr 2011 markierte eine Zäsur in Nahost und Nordafrika. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Frauen und Männer gegen Herrscher, deren Macht  auf Gewalt und westlicher Bequemlichkeit beruhte.
Von Bente Scheller
Cover: Fleischatlas 2021. Auf einem Teller liegen Fleischstücke, die Teile einer Weltkarte nachbilden

Fleischatlas 2021: Jugend, Klima und Ernährung

Dossier
Der Fleischatlas liefert Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. ✔ Jetzt den Fleischatlas 2021 downloaden oder bestellen! 

Fleischatlas 2021: Grafiken und Lizenzbestimmungen

Fleischatlas Infografik: Risiko der Entstehung von für Menschen gefährliche Krankheiten, die von Wildtieren ausgehen

Zoonosen: Tierproduktion, Pandemie und Gesundheit

Fleischatlas 2021
Viehzucht und Fleischverzehr sind Ursachen für den Ausbruch von Krankheiten, die von Wildtieren auf Menschen übergehen. Solche Zoonosen können katastrophal sein – wie im Fall von Covid-19.
Von Dr. Christine Chemnitz und Inka Dewitz
Fleischatlas Infografik: Größte Unternehmen nach Umsatz, alle Tierarten

Die Fleischindustrie: Wer schlachtet in Europa?

Fleischatlas 2021
Die globale Fleischindustrie entscheidet mit, wie Fleisch und Futtermittel produziert, transportiert und gehandelt werden.
Von Shefali Sharma
Fleischatlas Infografik: Folgen einer Reduktion des Fleischverzehrs auf durchschnittlich 600 Gramm pro Person und Woche gemäß Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und daher Senkung um 48 Prozent, für 2017 berechnet

Weniger Fleischverbrauch, bessere Tierhaltung: Aufgaben für die Politik

Fleischatlas 2021
Längst haben zivilgesellschaftliche Organisationen Vorschläge für eine klima- und umweltfreundliche Tierhaltung ausgearbeitet. Doch Fortschritte zeichnen sich nur bei den Haltungssystemen ab.
Von Katrin Wenz und Christian Rehmer

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 398
  • Page 399
  • Aktuelle Seite 400
  • Page 401
  • Page 402
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben