Philipp Nolz, Bergische Universität Wuppertal Die brüchigen Gestalten der Masse. Die Innervation des Kollektivs als geschichtliche Erfahrung im Werk Walter Benjamins
Heba Mohamad, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Assessing the diatom diversity for water quality evaluation in the Euphrates-Tigris-Catchment area using eDNA Metabarcoding and classical microscopical analysis
Anna Lipphardt, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Analyse glykolipidbasierter Tenside durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
Silke Lichtenberg, Universität Passau Waldschutz versus Musikinstrumentenbau: Nachhaltige Bewirtschaftung tropischer Ökosysteme zum Erhalt von Natur- und Kulturerbe
Tianjue Li, Humboldt-Universität zu Berlin Hans Blumenbergs Goethe-Rezeption im Kontext seiner Philosophie
Laura Lotte Lemmer, Universität Osnabrück Exilautor*innen in der Bundesrepublik Deutschland: Der Wandel des Literaturbetriebs angesichts weltweiter Fluchtbewegungen seit 1990
Maren Krätzschmar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Transformation deutscher Braunkohlenreviere - Zivilgesellschaftliche Akteur*innen in der lokalen Governance
Molina Klinger, Bayrische Julius-Maximilians-Universität Würzburg The Unalienable Right of Life: Multispecies Democracy and Speculative Writing
Lara Hoffmann, Universität Duisburg-Essen Die Rolle von Kurzumtriebsplantagen beim Schutz der Schmetterlingsvielfalt in der Agrarlandschaft