Hitze Hintergrund Hitzewellen sind längst keine harmlosen Sommerphänomene mehr, sondern eine tödliche Gefahr. Mit steigenden Temperaturen wachsen die Herausforderungen: Städte kämpfen gegen Wärmeinseln, Kommunen entwickeln Aktionspläne. Doch wie viel Grün und Vorsorge reicht aus, um Leben zu schützen? Von Jörg Staude
a tip: tap – Für Leitungswasser und gegen Plastikmüll Story Leitungswasser statt Plastikflaschen: Der Verein "a tip: tap" zeigt, wie Klimaschutz im Alltag gelingt. Mit Bildungsprojekten, Trinkbrunnen und Wasserwissen werben sie für nachhaltigen Konsum – und könnten so Millionen Tonnen CO₂ einsparen. Wird Leitungswasser Getränk Nr. 1?
Klimaanpassung: Warum sie so wichtig ist Hintergrund Klimaanpassung hilft uns, die Folgen des Klimawandels abzumildern. Wir spüren sie bereits deutlich. Und sie werden weiter zunehmen, denn das Klima wird sich weiter verändern. Um noch schlimmere Auswirkungen zu verhindern, braucht es einen ambitionierten Klimaschutz. Gleichzeitig müssen wir uns durch Investitionen in Klimaanpassung gegen Wetterextreme und Naturkatastrophen schützen. Von Kristina Simons
Dr. Irmgard Zündorf Leiterin des Bereichs Public History am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam
Die Macht der Kamera Interview Filme prägen das historische Bewusstsein über die NS-Zeit. Clara Frysztacka im Gespräch mit Lea van Acken, Laila Stieler und Irmgard Zündorf. Ein Beitrag zum „Augen auf- Kinotag" am 27. Januar in Berlin, Frankfurt am Main und Rostock.