Dokumente zu grünen Gründungsjubiläen Partei Vor 40 Jahren gründeten sich am 12./13. Januar 1980 in Karlsruhe die westdeutschen Grünen. Zehn Jahre später gründete sich Die Grüne Partei in der DDR am 9. Februar 1990 in Halle. Aus Anlass dieser Jubiläen veröffentlichen wir an dieser Stelle fortlaufend einschlägige Dokumente zu diesen Ereignissen.
CEDAW in Tunesien – EnaZeda kämpft gegen sexuelle Gewalt und Diskriminierung Hintergrund Seit September berichten Tunesier/innen online unter dem Hashtag „EnaZeda“ oder „me too“ von Erfahrungen mit sexueller Gewalt. Mittlerweile findet der Protest auch auf der Straße statt. Von Rachel Doelker
Insektenatlas 2020: Grafiken und Lizenzbestimmungen ➔ Alle Grafiken und Infografiken aus dem Insektenatlas 2020 als Download.
Regionale Frauen-Mediatorinnen-Netzwerke - der Schlüssel zu feministischen Ansätzen in der Mediation und Friedensförderung? Hintergrund Mediationen können auf unterschiedlichen Ebenen bei der Auflösung von nationalen und internationalen Konflikten helfen. Obwohl Forschungsergebnisse zeigen, dass weibliche Mediatoren zu länger haltenden Friedensabkommen beitragen, sind nach wie vor die meisten Mediatoren männlich. Von Nicole Waintraub
Wie oft sind Frauen an Friedensprozessen beteiligt? Link Noch immer werden Frauen international vor allem als Opfer und nicht als Expert/innen wahrgenommen. Sie sind kaum an den Verhandlungen beteiligt. UN Women hat eine ausführliche Infografik dazu erstellt.
COP25 in Madrid – ein scheiternder Prozess trifft auf eine Welt in Bewegung Analyse Die Regierungen in Madrid haben es versäumt, die dringend nötige Klimagerechtigkeit und höhere Klimaziele auf den Weg zu bringen. Von Sebastien Duyck und Erika Lennon