Niccolo Manych, Technische Universität, Berlin Berlin On the Political Economy of Coal Transitions - A multimethod Study
Klimakrise: Die Regierungen müssen auf der COP 25 ein ambitioniertes Klimapaket schnüren Hintergrund Klimazerstörung und Massenproteste wie der Klimastreik zeigen: Auf der COP 25 müssen dringend erforderliche, rechtlich verbindliche Klimaschutzmaßnahmen beschlossen werden. Von Erika Lennon und Sebastien Duyck
„Von Herzen, aus Idlib“ Rede Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Herzen, aus Idlib“. In außergewöhnlichen Bildern zeigt der syrische Fotograf Tim Alsiofi nicht nur die Grauen des Krieges, Zerstörung und Tod. Die eindrücklichen Fotografien und Texte erzählen ebenso von der Schönheit und der Freude am Leben. Von Barbara Unmüßig
Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik Pressemitteilung Europa braucht einen Neustart seiner Asyl- und Migrationspolitik auf der klaren Grundlage geltender Konventionen und Grundrechte. Dies fordert ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland in einem Aktionsplan, der Montag in Berlin vorgestellt wurde.
"Reproduktive Rechte in El Salvador" Video Diese Dokumentation erzählt die Geschichte von Frauen in El Salvador, die für reproduktive Rechte kämpfen. Abtreibung unter jeglichen Umständen ist dort illegal.
Frauenrechte und Brexit: Gibt es Kollateralschäden? Analyse Wie wird sich der Brexit auf die Rechte von Frauen im Vereinigten Königreich auswirken? Jennifer Cassidy zeigt auf, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Von Jennifer Cassidy
Demokraten schlagen in Bezug auf Israel/Palästina neue Töne an Kommentar Die USA waren seit jeher Israels zuverlässigster Partner. Aber in der Demokratischen Partei wandelt sich die Einstellung zum US-israelischen-Bündnis. Von Hannah Winnick
Menschenrechtsverletzungen im Iran: "Wo bleiben die Europäer?" Interview Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen, fordert Europa auf, endlich „den Kopf aus dem Sand zu ziehen“ und eine klare Haltung zu dem Vorgehen des iranischen Regimes bei den aktuellen Unruhen einzunehmen.