Judith Kohlenberger wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Migrationspolitik: Europäische Union lagert Asylverantwortung zunehmend aus Analyse Die Externalisierung von Asylverantwortung wird zunehmend als Hebel zur Lösung der europäischen Migrationsfrage betrachtet. Sie birgt jedoch gravierende rechtliche, ethische und praktische Probleme. Von Judith Kohlenberger
„Demokratie kann sich selbst nicht schützen“ Interview Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission (2019-2024) und Kommissarin für Werte und Transparenz, zieht Bilanz: Fünf Jahre im Einsatz für den Schutz von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in der EU. Von Věra Jourová und Sophie Pornschlegel
«Afghanistan braucht weiter Hilfe aus Europa» Das letzte Wort Ein Blick auf die aktuelle Situation der Zivilgesellschaft in Afghanistan und mögliche Ansätze für internationale Unterstützung. Von Sayed Shoaib Sadaat
Es gibt nur einen Libanon Hintergrund Dieses Land musste hart kämpfen wie wenige. Aber es hat doch immer Freiräume erhalten – die nun auf dem Spiel stehen. Sieben Charakterzüge eines einzigartigen Staates. Von Bente Scheller
Ein Dorn im Ohr Reportage Die Banda Comunale spielt seit mehr als 20 Jahren mit fröhlicher Musik gegen Neonazis in Sachsen an. Zuletzt unterstützte die Brassband vor allem Demokratiebündnisse in der sächsischen Provinz. Kann sie damit etwas verändern? Von David Muschenich