Erwin Pico Jordan
Sozialpolitiker, Bündnis-90/Die-Grünen
Porträt Platzhalter

Erwin Pico Jordan, Jahrgang 1953, war 1980 Mitbegründer der Grün-Alternativen Bürgerliste in Hannover und Inhaber verschiedener politischer Mandate, wobei seine politischen Schwerpunkte Sozialpolitik und Gesundheitspolitik sind. Unter anderem war er beteiligt an der Ausarbeitung des grünen Grundsicherungskonzeptes in den neunziger Jahren.

Nach Tätigkeiten als Stadtrat von Hannover (1986 bis 1990) und Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag  (1990 bis 1998) arbeitete er zunächst selbständig als Projektmanager für Sozial- und Kulturprojekte, um dann im Herbst 1998 bis 2001 als Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium für die damalige Bundesministerin für Gesundheit Andrea Fischer tätig zu sein.

Von 2002 bis 2018 war Pico Jordan Dezernent für soziale Infrastruktur in der damals neu gegründeten Region Hannover. Schwerpunkte seiner Arbeit waren u.a. der Aufbau der Jobcenter Region Hannover sowie die Gründung des regionalen Krankenhausverbundes mit anfangs 13 Krankenhäusern. Für die KRH war er neben seiner Dezernentenfunktion noch verantwortlich als Geschäftsführer der Gründungsgesellschaft bis 2005, danach dann Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens bis 2013. Seine weiteren Schwerpunkte waren die kommunale Sozialpolitik, die kommunale Wohnungspolitik und die sozialpsychiatrische Versorgung.

Zurzeit ist er Mitglieder der sogenannten Härtefallkommission (nach dem Aufenthaltsgesetz) beim Niedersächsischen Innenministerium, welche dem Minister Empfehlungen gibt bei Anträgen von Einwanderern, deren Aufenthaltsstatus nicht sicher ist.

Als unabhängiger Experte ist er zurzeit Mitglied der Enquetekommission des Niedersächsischen Landtages zur Sicherstellung der ambulanten und stationären gesundheitlichen Versorgung.