
Das Feminist Humanitarian Network (FHN) ist ein Zusammenschluss von 90 Mitgliedern aus 35 Ländern, angeführt von Frauenrechtsorganisationen, Feministinnen, Aktivistinnen und Verbündeten, die gemeinsam daran arbeiten, das globale humanitäre System zu verändern. Auf der Grundlage intersektioneller, generationenübergreifender und gemeinschaftsorientierter Ansätze stärkt FHN die Stimmen von Basisorganisationen, stellt strukturelle Ungleichheiten in Frage und setzt sich für mutige, feministisch geprägte Lösungen für Krisen ein. Indem es Solidarität, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit in den Vordergrund stellt, versucht FHN ein humanitäres System aufzubauen, das inklusiv ist, lokal geführt wird und die Rechte und die Widerstandsfähigkeit von Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt stellt. So wird neu definiert, wie auf humanitäre Krisen reagiert werden sollte.