Frithjof Schmidt
Sozialwissenschaftler, Politiker und Journalist

Dr. Frithjof Schmidt wurde am 17. April 1953 in Bad Harzburg geboren und ist promovierter Sozialwissenschaftler. Abgesehen von Aufenthalten in Italien, Frankreich und den USA lebt er seit 1973 in Bochum.

Außen- und entwicklungspolitische Themen beschäftigen ihn seit Ende der 60er Jahre in politischer und wissenschaftlicher Hinsicht. Deshalb war er als Redakteur der Zeitschrift „Südostasien Informationen“ aktiv. Im Jahr 1992 wurde er Referent für Internationale Politik des Bundesvorstands von Bündnis90/Die Grünen. Von 1996 bis 1998 war er Mitglied im Bundesvorstand von Bündnis90/Die Grünen. In Nordrhein-Westfalen hat er als langjähriger Landesvorsitzender der Grünen (2000 bis 2006) in der Öffentlichkeit gestanden. Zeitgleich engagierte er sich als leidenschaftlicher Europäer im Vorstand der Europäischen Grünen Partei und trug dazu bei, die Grünen als vierte große „politische Familie“ Europas zu etablieren.

Von 2004 bis 2009 war Schmidt Mitglied im Europäischen Parlament. Als Vizepräsident des Entwicklungsausschusses im Europaparlament hat er gegen den hartnäckigen Widerstand verschiedener Industrielobbys die Förderung des Fairen Handels durchgesetzt. So erreichte er nicht nur einen Grundsatzbeschluss des Europaparlamentes, sondern auch einen Beschluss der EU-Kommission zur Förderung des Fairen Handels.

Seit 2009 vertritt er die Interessen seines Wahlkreises Bochum im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss. Zudem wurde er zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion gewählt. Seit 2014 ist er stellvertretendes Mitglied in der  Parlamentarischen Versammlung des Europarats.

Neben seinem parteipolitischen Engagement arbeitet Frithjof Schmidt auch als Journalist. So ist er seit vielen Jahren Mitherausgeber des in Luxemburg erscheinenden Informationsbriefes „Weltwirtschaft & Entwicklung“.

 

Zum Warenkorb hinzugefügt: