Inge Kloepfer (Jahrgang 1964) wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Abitur 1983 studierte sie in Bonn Japanologie und Sinologie. Nach zwei Jahren schrieb sie sich mit einem Stipendium des DAAD/der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Shifan-Universität in Taipeh ein. Nach ihrer Rückkehr wechselte sie zum Studienfach Volkswirtschaftslehre nach München und schloss dieses 1991 mit Prädikatsexamen als Dipl.-Volkswirt ab. Im Januar 1992 wurde sie Mitglied der Wirtschaftsredaktion der F.A.Z. Von 1995 bis 2000 schrieb sie über Geldpolitik, Finanzmärkte sowie die deutschen Großbanken. Von 2001 bis 2008 berichtete sie für die Frankfurter Allgemein Sonntagszeitung (F.A.S.) als Wirtschaftskorrespondentin aus Berlin. Seither arbeitet sie als freie Journalistin und weiterhin als Autorin der F.A.S. Darüber hinaus schreibt sie Bücher. Für ihren Bestseller über die Verlegerin Friede Springer wurde sie mit dem Preis des „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“ ausgezeichnet. Danach folgten viel beachtete und weithin besprochene Werke wie ein Gesprächsband mit dem Ex-VW-Manager und Arbeitsmarktreformer Peter Hartz "Macht und Ohnmacht", die Sachbücher "Aufstand der Unterschicht" und "Glucken, Drachen, Rabenmütter", eine Neuauflage der Biographie "Friede Springer" sowie eine Biographie des weltberühmten Dirigenten Kent Nagano "Erwarten Sie Wunder!".
Inge Kloepfer lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Berlin.
Berufliche Erfahrungen:
•Textbeiträge für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunk in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", "Der Spiegel", "Kursbuch", "Deutschlandradio" u.v.m. (Essays, Interviews, Reportagen, Analysen, Porträts, Kommentare, Auftragsrecherchen, Ghostwriting)
•Vorträge zu wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen, Lesungen
•Moderation von großen Veranstaltungen und intimen Gesprächskreisen
•Fernseh-Auftritte (Maybrit Illner, Hart aber fair, Nachtcafé, Morgenmagazin, Aspekte u.a.)
Nebenher:
•Mitglied verschiedener gemeinnütziger Organisationen (Engagement als Jury-Mitlgied, Beraterin, Kassenprüferin)
•Engagement in Coorporate und Family Government-Prozessen von Familienunternehmen
•langjährige Aufsichtsratsmitgliedschaften