
Dr. Muriel Asseburg (1968) ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Deutsches Institut für internationale Politik und Sicherheit in Berlin. Dort hat sie 2012-2015 das Forschungsprojekt „Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung in der arabischen Welt“ sowie 2014-2015 „Die Fragmentierung Syriens“ geleitet. 2006-2012 war sie Leiterin der Forschungsgruppe.
Asseburg hat Politikwissenschaft, Völkerrecht und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Dort hat sie im Jahr 2000 mit einer Dissertation zu “Palästinensischer Staats- und Nationenbildung in der Interimsperiode (1994-1999)” promoviert.
Sie hat u.a. in Jerusalem, Ramallah, Damaskus und Beirut gelebt und gearbeitet bzw. studiert. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf dem arabisch-israelischen Konflikt; deutscher, europäischer und amerikanischer Nahostpolitik; sowie Fragen von politischer und gesellschaftlicher Transformation im Nahen/Mittleren Osten.
Aktuelle Publikationen:
- Der Nahostkonflikt. Geschichte, Positionen, Perspektiven, München: August 2016 (C. H. Beck Wissen) (mit Jan Busse), http://www.chbeck.de/Asseburg-Busse-Nahostkonflikt/productview.aspx?pro…
- Die bittere Ernte des Arabischen Frühlings. Transformation, Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung. Berlin: Dezember 2015 (SWP-Studien 2015/S 22) (mit Heiko Wimmen), http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2015S22_a…
- Dynamics of Transformation, Elite Change and New Social Mobilization in the Arab World, in: Mediterranean Politics (Special Issue "Dynamics of Transformation, Elite Change and New Social Mobilization in the Arab World"), 21 (2016) 1 (online versions October 2015) (Hrsg mit Heiko Wimmen), http://www.tandfonline.com/toc/fmed20/21/1
Schwerpunkte:
Entwicklungen des sog. Arabischen Frühlings, Eliten- und Elitenwandel in den arabischen Transformationsländern, Nahostkonflikt, politischer Islam sowie deutsche, europäische und amerikanische Politik gegenüber der Region inkl. Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), Union für das Mittelmeer.
Kontakt
Dr. Muriel Asseburg, Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Deutsches Institut für internationale Politik und Sicherheit, Ludwigkirchplatz 3-4, 10719 Berlin
Mail: muriel.asseburg@swp-berlin.org
Website: Stiftung Wissenschaft und Politik