Praful Bidwai arbeitet von Neu-Delhi aus als politischer Kolumnist, Sozialwissenschaftler und Aktivist zu den Themen Menschenrechte, Umwelt, globale Gerechtigkeit und globaler Frieden. Praful Bidwai war aktiv an nationalen und internationalen Kampagnen gegen Atomkraft und für nukleare Abrüstung und Frieden beteiligt. Als Gründungsmitglied der indischen Koalition für nukleare Abrüstung und Frieden erhielt Bidwai im Jahr 2000 den International Sean MacBride Friedenspreis des International Peace Bureau, Genf und London. Sein jüngstes Buch, The Politics of Climate Change and the Global Crisis: Mortgaging Our Future, wurde 2012 von Orient BlackSwan in Südasien veröffentlicht. Bis Oktober 2014 war er Gast-Professor für Soziale Entwicklung, Gerechtigkeit und Sicherheit des Rats für soziale Entwicklung in Delhi und verfasste während dieser Zeit ein Buch mit dem Arbeitstitel Gathering the Fragments: Can the Indian Left Survive its Crisis?
Zuletzt veröffentlichte Bidwai zahlreiche kritische Beiträge zur Debatte um die jüngsten Parlamentswahlen in Indien, den Aufstieg des Hindu-Nationalismus und den neuen Premierminister, wobei er beleuchtet, was für die indische Wirtschaft, die Umwelt, die religiösen Minderheiten und letztendlich für die indische Demokratie selbst auf dem Spiel steht. Seine Artikel erscheinen regelmäßig in 20 Zeitungen und Zeitschriften in Indien, Pakistan und Bangladesch. Darüber hinaus schreibt er für den Guardian, Le Monde Diplomatique, The Nation (New York) und Il Manifesto.
Bidwais Artikel sind unter www.prafulbidwai.org und www.tni.org zu lesen.