Prof. Dr. Marc Buggeln
Professor für regionale Zeitgeschichte und Public History
Portrait Marc Buggeln, Person mit graumeliertem Haar, hoher Stirn, im Anzug

Marc Buggeln ist seit 2023 Professor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Europa-Universität Flensburg. Er ist gleichzeitig Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History in Schleswig. Vor seiner Berufung war er an den Universitäten Bremen, Berlin (HU & FU), Augsburg, St. Gallen und Hamburg (HSU) tätig. 

Er war Gastdozent an den Universitäten in Cambridge und Bologna. Er ist Mitglied im Ausschuss des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), sowie des Wissenschaftlichen Beirats der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte sozialer Ungleichheit, die Geschichte des Nationalsozialismus und der Konzentrationslager und die Geschichte Deutschlands in seinen europäischen und globalen Bezügen im 19. und 20. Jahrhundert. 

Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er u.a.  mit dem Carl-Erdmann-Preis des VHD ausgezeichnet. 

Bücher: 

  • Das Versprechen der Gleichheit. Steuern und soziale Ungleichheit in Deutschland seit 1871, Suhrkamp: Berlin (2. Aufl.) 2022; 
  • Slave Labor in Nazi Concentration Camps, Oxford University Press: Oxford 2014.