Prof. Dr. Mirjam Zadoff
Direktorin NS-Dokumentationszentrum München
Prof. Dr. Mirjam Zadoff

Mirjam Zadoff ist Autorin, Ausstellungsmacherin und Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München. Sie lehrt an der LMU sowie an der TUM München, und ist außerordentliches Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war sie Inhaberin des Alvin H. Rosenfeld Lehrstuhls für Jüdische Studien und Professorin für Geschichte an der Indiana University in Bloomington, sowie Gastdozentin an der ETH Zürich, der UC Berkeley, der HU Berlin und der Universität Augsburg. Zu ihren aktuellen Publikationen zählen der Essayband „Gewalt und Gedächtnis“, die Sammelbände „Trotzdem sprechen“ (mit Lena Gorelik und Miryam Schellbach), und „Fragile Demokratien“ (mit Paul-Moritz Rabe und Denis Heuring), oder die Ausstellungskataloge „TO BE SEEN. Queer Lives 1900-1950“ (mit Karoline Kühn), „Wichtiger als unser Leben. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos” (mit Ulla-Britte Vollhardt) und „Tell me about yesterday tomorrow. Über die Zukunft der Erinnerung“ (mit Nicolaus Schafhausen).