Prof. Dr. Reinhard Loske, geb. 1959, ist vor allem bekannt geworden durch seine Forschungsarbeiten am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (1992-1998) und am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (1990-1991), vor allem durch die Bücher „Zukunftsfähiges Deutschland“, (1996), „Klimapolitik“ (1997) und „Greening the North“ (1997).
Er war von 2007 bis 2011 Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen, zuvor (1998-2007) Mitglied des Deutschen Bundestages, u.a. stellvertretender Fraktionsvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen.
Kaufmännische Ausbildung; danach Studium der Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Paderborn, Nottingham und Bonn. Promotion zum Thema „Klimapolitik im Spannungsfeld von Kurzzeitinteressen und Langzeiterfordernissen“ am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel (Dr. rer. pol.) und Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Nachhaltigkeit als Politik“ am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Von 1992 bis 1998 Wissenschaftler am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zwischen 1992 und 1998, dort u.a. Tätigkeiten im Auftrag der Bundesregierung, der Europäischen Union und der Vereinten Nationen. Forschungs- und Arbeitsaufenthalte im südlichen Afrika. Vorsitzender der Studiengruppe für globale Zukunftsfragen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Wichtige Buchveröffentlichungen: Zukunftsfähiges Deutschland (mit Wolfgang Sachs u.a.) , Birkhäuser Verlag 1996; Klimapolitik, Metropolis-Verlag 1997; Greening the North - A Post-Industrial Blueprint for Ecology and Equity (mit Manfred Linz und Wolfgang Sachs), Zed Books 1998; Die Zukunft der Infrastrukturen (mit Roland Schaeffer), Metropolis-Verlag 2005; Abschied vom Wachstumszwang, Basilisken-Presse 2010.
Von April 2013 bis März 2019 war er Professor für Politik, Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik an der Universität Witten/Herdecke. Vom 1. April 2019 bis zum 30. September 2021 war Reinhard Loske Präsident der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues und dort auch Professor für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung. Heute wirkt er als interdisziplinär arbeitender Nachhaltigkeitswissenschaftler und Autor. Sein Buch Politik der Zukunftsfähigkeit. Konturen einer Nachhaltigkeitswende, S. Fischer Verlag, 2016, erhielt die Auszeichnung „Umweltbuch des Jahres 2016“.