Prof. Dr. Susanne Lanwerd
Dozentin für Religions- und Kulturwissenschaft (IPU Berlin)

Prof. Dr. Susanne Lanwerd ist Dozentin für Religions- und Kulturwissenschaft an der International Psychonanalytic University (IPU) Berlin. Mehr Informationen
Zu den akademischen Ehrungen, die sie bislang erhalten hat, gehören:
- Von Januar bis August 2013 das Fellowship des Käte Hamburger Kollegs der Ruhr Universität Bochum: Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe.
- In den Jahren 2009-2008 das Fellowship am Collegium Helveticum, Zentrum für Religion, Wirtschaft, Politik, Universität Basel, zum Schwerpunkt „Bilder religiöser Differenz“.
- Im Jahr 2007 das Forschungsstipendium der Universität Wien, gemeinsam mit Dr. Irene Stoehr, zur Frauen- und Geschlechterforschung zum Nationalsozialismus
- In den Jahren 2006-2004 das Forschungsstipendium zur „Die Kategorie Geschlecht in der Religionswissenschaft“.
Jüngste Publikationen sind:
- Susanne Lanwerd: Fashion, Religion and Serendipity, in: Sabine Grenz, Doris Guth, Boka En, Fatma Uysal (Eds.): Gender and Postsecularity in Visual Culture and Knowledge Production. Wien 2024, S. 62-69
- Flora, Primavera & Co. Miszellen zu Figuren des Pathos. In: Frauke Berndt, Isabel Karremann, Klaus Müller-Witte (Eds.): Figures of Pathos. Zürich 2023, S. 139-152
- Corona im Klimawandel. Ein Essay. Würzburg 2021
Ausstellungen:
- Bilder, Stimmen und Clichés: SS-Aufseherinnen im Frauen-Konzentrationslager. Künstlerische Interventionen in der Gedenkstätte Ravensbrück (2019 / 2020), in Zusammenarbeit mit Studierenden der IPU, der Universität der Künste Berlin, der künstlerischen Leitung und der Projektleitung der Gedenkstätte
- The Urban Sacred. Städtisch-religiöse Arrangements in Amsterdam, Berlin und London / How Religion Makes and Takes Place in Amsterdam, Berlin and London. Kunstmuseum Bochum, 28.2. – 3.4.2016; Menier Gallery, London, 12. – 23.4.2016; Kunstraum Bethanien, Berlin, 7.– 22.5.2016, Ignasius Hus, Amsterdam, 4. – 30.6.2016. Sowie online: www.urban-sacred.org