BIP Adé? Auf dem Weg zum neuen nationalen Wohlfahrtsindex Podcast-Episode Dr. Wolfgang Scheremet Leiter des Referates Internationale und europäische Wirtschafts- und Währungsfragen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Roland Zieschank Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin
Urban Futures 2050: Strategien für eine regenerative Stromversorgung Podcast-Episode Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren.
Atomkraft nach Tschernobyl und Fukushima: Uran - saubere und unbegrenzte Energiequelle? Podcast-Episode Fast genau ein Vierteljahrhundert nach dem GAU in Tschernobyl machte die Katastrophe von Fukushima die Gefahr der Atomkraft erneut deutlich. Im April veranstalteten wir ein Symposium, auf dem Probleme und Perspektiven dieser Technologie von allen Seiten bewertet wurden.
Whistleblowing, WikiLeaks und die neue Transparenz Podcast-Episode Spätestens seit der Veröffentlichung der US-Botschaftsdepeschen durch WikiLeaks ist Whistleblowing in aller Munde. Dabei ist das Leaken von geheimen Informationen nicht erst seit WikiLeaks ein wirksames Mittel zur Herstellung von Öffentlichkeit und Transparenz. Der wohl berühmteste Fall ist die Watergate-Affäre in den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Renate Künast: Lokal, Grün, Erfolgreich – auf dem Weg zur grünen kommunalen Mehrheitspartei? Podcast-Episode Inputvortrag im Rahmen des Kommunalpolitischen Bundeskongresses 2010 Lokal, Grün, Erfolgreich – auf dem Weg zur grünen kommunalen Mehrheitspartei? Mit welchen Themen und Programmen sind die Grünen auf der lokalen Ebene erfolgreich? Was lässt sich für eine Weiterentwicklung des Grünen Profils ableiten? Renate Künast – MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen
Wettbewerb der Narrative (2/8): Albrecht Koschorke - Populisten und Liberale Podcast-Episode Vortrag von Albrecht Koschorke mit anschließender Diskussion
Palästina und der arabische Frühling Podcast-Episode Palästina und der arabische Frühling - Welche Auswirkungen hat der arabische Frühling auf die palästinensische Innenpolitik?
Understanding India: Women in India - The Role and Status of a Marginalized Sex Podcast-Episode mit Urvashi Butalia (Journalistin und Redakteurin, Indien) am 6. Oktober 2014.
Hochschuldebatte: Wie breit ist die Spitze? Die Zukunft der Exzellenzinitiative Podcast-Episode Wie geht es mit der Exzellenzinitiative weiter? Das ist die bedeutendste wissenschaftspolitische Entscheidung dieses Jahres. Es geht um nicht weniger als um die Frage nach der Zukunft des deutschen Hochschulsystems. Die scheint offen. Die Ideen reichen von der Schaffung einiger weniger "deutscher Harvards" bis hin zur breit angelegten Förderung von Wissenschaftsverbünden.
Hiding In Plain Sight: Putins War In Ukraine And Boris Nemtsovs Putin.War Podcast-Episode Opening remarks - Carl Bildt, Former Prime Minister of Sweden Presentation of Boris Nemtsov’s Russia.War. - Ilya Yashin, Russian opposition leader and report author Presentation of Hiding in Plain Sight Report - Eliot Higgins, Founder of Bellingcat and report author - Alina Polyakova, Associate Director, Atlantic Council, and report author