AuPo12 - Forum 1: Syrien - Die Internationalisierung eines Sonderfalls Podcast-Episode 13. Außenpolitische Jahrestagung: Demokratie und Sicherheit im Nahen Osten Wie antworten Deutschland und die EU auf die Umwälzungen im arabischen Raum? Forum 1: Syrien - Die Internationalisierung eines Sonderfalls Mit:
Conference: People’s Power, People’s Parliament - Opening Night (2) Podcast-Episode People's Power, People's Parliament: A Civil Society Conference on South Africa's Legislatures created a platform for civil society to deliberate on concerns regarding the country's parliaments, dialogue with public representatives, and collectively find ways to support the legislatures in their contribution to realising the socio-economic promises of the constitution.
netz:regeln 12: Amtliche Werke und Open Legislative Data: Teilhabe durch Open Source? Podcast-Episode In Zusammenarbeit mit iRights.info:
Die Private Krankenversicherung (PKV) - eine Krankenversicherung mit eingebauter Altersvorsorge? Podcast-Episode Auf unserer Veranstaltung diskutierten Dr. Volker Leienbach, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. und Prof. Dr. Klaus Jacobs, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK sehr kontrovers über die Zukunftsperspektiven der privaten Krankenversicherung. Wird es zu einer Bürgerversicherung und einem transparenten Versicherungsmarkt für die Versicherten kommen?
PAZZ Containertalk vom 27.04.2012 mit Barbara Hornberger Podcast-Episode Zu unserem sechsten Container-Gespräch begrüßten wir Barbara Hornberger, die als Kulturwissenschaftlerin (Uni Siegen/ Uni Hildesheim) einen inhaltlichen Einstieg zum Thema "Zeit" und ihre Dynamisierung im Sinne der "Be- und Entschleunigung" gab.
Conference: "radius of art" Speed Project Presentations Podcast-Episode Speed project presentations This session will give 10 conference delegates the opportunity to present their recent projects in a visual and oral presentation lasting 5 minutes. The speed presentations will be followed by a short discussion at the end.
Konferenz: "Fremde Freunde?" Nation, Staat, Religion Podcast-Episode Vorträge: Micha Brumlik – Erziehungswissenschaftler und Publizist, Universität Frankfurt a.M. Naomi Chazan – New Israel Fund, Head School of Government, Academic College of Tel-Aviv-Yaffo, Prof. em. Hebrew University of Jerusalem, ehem. Knesset-Abgeordnete (Meretz)
Afghanistan als Staat der Bürgerinnen und Bürger Podcast-Episode In Afghanistan haben sich in den vergangenen Jahren ethnisch und religiös definierte Gräben vertieft. Hierzu trägt die geringe Ausprägung des Parteiensystems bei, doch auch zivilgesellschaftliche Organisationen werden oft als Vertreter von Partikularinteressen – oder westlicher Interessen – wahrgenommen.
BIP Adé? Auf dem Weg zum neuen nationalen Wohlfahrtsindex Podcast-Episode Dr. Wolfgang Scheremet Leiter des Referates Internationale und europäische Wirtschafts- und Währungsfragen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Roland Zieschank Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin
Urban Futures 2050: Strategien für eine regenerative Stromversorgung Podcast-Episode Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren.