Das Alsenhof Projekt ‒ Kreative Co-Konzepte bewegen ländlichen Raum (8/8) Podcast-Episode Tschüss Metropolen, Moin Landleben: Das aus urbanen Umfeldern längst gelernte und gelebte Konzept des Teilens gemeinsamer Arbeitsräume zieht in ländlichen Regionen immer größere Kreise. Zur neuen Folge von Böll.Regional nimmt euch Katharina Troch von der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit auf den Alsenhof.
Spielplätze als öffentliche Räume (5/16) Podcast-Episode Anna Bilger hat für die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg die mittelständische Firma SIK-Holz besucht, die Spielplätze aus dem Holz der Robinie entwirft und baut. Sie spricht mit der Vertriebsleiterin Antje Gust und der für das Marketing Zuständigen Ulrike Anders über Holz als nachwachsenden heimischen Rohstoff.
Die Heimatwerker Nieheim – Mit vereinten Kräften zum interkulturellen Begegnungsraum (7/8) Podcast-Episode “Wer baut, der bleibt!” Wie es aussehen kann, wenn man den Kampf gegen Leerstand mit Integration und Partizipation verbindet, hört ihr in dieser Folge von Böll.Regional: Katrin Kollodzey spricht mit uns über das interkulturelle Projekt Heimatwerker Nieheim, die Rolle von Frauen auf Baustellen und wieso sich Wollkugeln ganz fantastisch als Kommunikationsmittel eignen.