Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 4 Podcast-Episode "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Impulse aus dem Workshop 4: Inklusiver Arbeitsmarkt im Zeichen des demografischen Wandels In Kooperation mit GEGENBLENDE – Das gewerkschaftliche Debattenmagazin des DGB Gangway – Verein für Straßensozialarbeit in Berlin
Tagung "Hochinklusiv!" - Kommentare & Diskussion Podcast-Episode Meinungen, Kommentare und Diskussion im Rahmen der Tagung "Hochinklusiv! - Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" (20. Oktober 2012).
Tagung "Hochinklusiv!" - Keynote Prof. Dr. Heinz Bude Podcast-Episode Keynote: Exklusionstendenzen und Wege zu einer inklusiven Gesellschaft von Prof. Dr. Heinz Bude (Universität Kassel) Die Keynote hielt Prof. Dr. Bude anlässlich der Tagung "Hochinklusiv! - Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" am 20. Oktober 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin.
Green Lecture mit Rob Hopkins: Transition – Modell für eine zukunftsfähige Lebensweise? Podcast-Episode Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeit Mit: Rob Hopkins, Gründer Transition Network, United Kingdom Renate Künast, Vorsitzende der Bundestagfraktion Bündnis 90/Die Grünen Moderation: Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
Green Lecture with Rob Hopkins (Vortrag) Podcast-Episode Green Lecture mit Rob Hopkins: Transition – Modell für eine zukunftsfähige Lebensweise? Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeit Mit: Rob Hopkins, Gründer Transition Network, United Kingdom
Sicherheitspolitik im Wandel mit u.a. Thomas de Maizière Podcast-Episode Deutschlands Rolle in der neuen Weltordnung Eröffnungsvortrag des Bundesministers der Verteidigung Thomas de Maizière: "Internationale Verantwortung als nationale Herausforderung - Deutschlands Rolle in der Welt von heute" Anschließende Gesprächsrunde mit:
Tagung: Wie geht es uns morgen - Gesundheitsversorgung im Team Podcast-Episode Vorstellung: Ulrike Hauffe – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey – Leiterin, Institut für Medizinische Soziologie, Charité Berlin Prof. Christel Bienstein – Präsidentin, Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK Prof. Dr. Heidi Höppner – Professur für Physiotherapie, Alice-Salomon-Hochschule
Tagung: Wie geht es uns morgen - Qualitätstransparenz von Versorgern und Krankenkassen Podcast-Episode Vorstellung: Dr. Ilona Köster-Steinebach – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Dr. Gertrud Demmler – Vorstand, Siemens Betriebskrankenkasse Prof. Dr. Gerd Glaeske – Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen Sophia Schlette – Senior-Referentin Internationales, Kassenärztliche Bundesvereinigung
Tagung: Wie geht es uns morgen - Kommissionsbericht Podcast-Episode Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität in einem solidarischen Gesundheitswesen Vorstellung des Kommissionsberichts Helmut Hildebrandt – Co-Vorsitzender, Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung
Tagung: Wie geht es uns morgen - Abschlussdiskussion Podcast-Episode Biggi Bender – MdB, Gesundheitspolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach – Vorsitzender, Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen Prof. Dr. Karl Lauterbach* – Gesundheitspolitischer Sprecher, SPD Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer – Leiter des Berliner
Tagung: Wie geht es uns morgen - Pressekonferenz Podcast-Episode Pressekonferenz Wie geht es uns morgen? - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität in einem solidarischen Gesundheitswesen
Tagung: Wie geht es uns morgen - Vergütungssysteme ethisch weiterentwickeln Podcast-Episode Vorstellung: Prof. Dr. Jürgen Wasem – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Prof. Dr. Edmund Neugebauer – Vorsitzender, Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung Dr. Christof Veit – Geschäftsführer, BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit Dr. Dominik Graf von Stillfried* – Geschäftsführer des Zentralinstitut
Tagung: Wie geht es uns morgen - Regionale Versorgung und regionale Verantwortung Podcast-Episode Gesundheitsnetze knüpfen - Regionale Versorgung und regionale Verantwortung Vorstellung: Dr. Almut Satrapa-Schill – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Dr. Veit Wambach – Vorsitzender, Agentur deutscher Arztnetze e.V. Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann – Institut für Community Medicine, Universität Greifswald
Tagung: Wie geht es uns morgen - Eröffnungsrede Ralf Fücks Podcast-Episode Eröffnung Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Die "Thesen zur Vorstellung des Berichts der Gesundheitskommission der Heinrich Böll Stiftung" unter: http://www.boell.de/wirtschaftsoziales/gesundheit/gesundheit-ralf-fueck…
Lecture: Fatou Bensouda Podcast-Episode Fatou B. Bensouda (born 31 January 1961) is a Gambian lawyer, former government civil servant, international criminal law prosecutor and legal adviser. She has been the International Criminal Court's chief prosecutor since June 2012, after having served as a Deputy Prosecutor in charge of the Prosecutions Division of the ICC since 2004.