Podiumsgespräch Transsexualität und Transgender Podcast-Episode Nur wer mit medizinisch-psychologischem Attest nachweist, auch wirklich die andere (aber dann richtige und vollständige) Geschlechtsidentität zu ‹haben› darf seinen Körper so umgestalten, dass dieser in Übereinstimmung mit dem ‹eigentlichen› ‹eigenen› Geschlecht gebracht wird. Die Kriterien, nach denen juristisch, medizinisch und politisch entschieden wird, sind
Anke Abraham: Körper und Geschlecht Podcast-Episode Der Vortrag fand im Rahmen der Fachtagung: "Männerleiber - Körperlichkeit zwischen Sein und Tun"
Diskussion: Ungarn - Wie überprüft die EU ihre Demokratiestandards? Podcast-Episode Podiumsgespräch mit: Prof. Agnes Heller, Philosophin und Publizistin, Budapest PD Dr. Claudio Franzius, Experte für Europäisches Recht, Berlin/Hamburg MdB Manuel Sarrazin, Bündnis 90/Die Grünen, Europa-Union Moderation: Anne Ulrich, Heinrich-Böll-Stiftung Die Diskussion fand am 15.11.2011 im Rahmen der Reihe "Demokratie heute" statt.
Diskussion: Generation Facebook. Über das Leben im Social Net Podcast-Episode Buchvorstellung und Diskussion mit: - Oliver Leistert, Autor und Herausgeber - Theo Röhle, Autor und Herausgeber - Anne Roth, Bloggerin und Medienaktivistin - Geert Lovink, Medientheoretiker und Netzaktivist - Ralf Bendrath, Politikwissenschaftler
Bewegung und Demokratisierung in der arabischen Welt Podcast-Episode Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas und Generaldelegierter der palästinensischen Generaldelegation in Deutschland, Berlin Muriel Asseburg, Leiterin der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin Noam Sheizaf, Journalist, Tel Aviv Ahmed Badawi, Direktor, Transform e.V.; Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum
Israel und die arabischen Revolutionen - Verpasste Chance und berechtigte Sorge Podcast-Episode Noam Sheizaf, Journalist, Tel Aviv Emily Landau, Forschungsleiterin, Arms Control and Regional Security Program, INSS, Tel Aviv Moderation: Shelley Harten, Vorstand, diAk, Berlin
Umbrüche - Nutzung der Chancen in Israel und Palästina Podcast-Episode Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas und Generaldelegierter der palästinensischen Generaldelegation in Deutschland, Berlin Emily Landau, Forschungsleiterin, Arms Control and Regional Security Program, INSS, Tel Aviv Moderation: Bernd Asbach, Leiter Nahostreferat, Heinrich-Böll-Stiftung
Internationale Akteure im Umbruch in den arabischen Staaten Podcast-Episode Einfluss und Ohnmacht - Internationale Akteure im Umbruch in den arabischen Staaten
Palästina und der arabische Frühling Podcast-Episode Palästina und der arabische Frühling - Welche Auswirkungen hat der arabische Frühling auf die palästinensische Innenpolitik?
Green New Deal Konferenz: Begrüßung Podcast-Episode Begrüßung Dirka Grießhaber Vorstand Umdenken – Politisches Bildungswerk Hamburg Einführung Ralf Fücks Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Transformation großer Industriezweige am Beispiel der Chemieindustrie - Green New Deal Podcast-Episode Prof. Dr. Uwe Lahl Autor der Studie „Transformation der Chemieindustrie in Deutschland“ im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Dr. Tony Van Osselaer Vorstand Bayer Material Science AG Michael Vassiliadis Vorsitzender der IG Bergbau, Chemie, Energie
BIP Adé? Auf dem Weg zum neuen nationalen Wohlfahrtsindex Podcast-Episode Dr. Wolfgang Scheremet Leiter des Referates Internationale und europäische Wirtschafts- und Währungsfragen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Roland Zieschank Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin
Deutschland als Blaupause ökologischer Transformation - Green New Deal Konferenz Podcast-Episode Berthold Huber Vorstand IG-Metall Dr. Gerhard Prätorius Leiter Koordination CSR und Nachhaltigkeit, Volkswagen AG Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Moderation: Uwe Jean Heuser Ressortleiter Wirtschaft, Die Zeit
Grenzen des Wachstums – Wachstum der Grenzen Podcast-Episode Prof. Dr. Uwe Schneidewind Präsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Ralf Fücks Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Moderation: Christiane Grefe Die Zeit
Konferenz: Zukunft der EU - Politischer Dialog (engl.) Podcast-Episode Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen/EFA, Brüssel vs. Jan Zielonka, Professor für Europapolitik, Oxford Universität; Ralf Dahrendorf Fellow, St Antony’s College, Oxford Moderation: Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin