Der iran-report 08/2002 (12 S., 111 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.
I. Innenpolitik
I. Innenpolitik
- Chatami ergreift Initiative im Machtkampf – Zwei Gesetzentwürfe sollen Kompetenzen des Staatspräsidenten erweitern und Befugnisse des Wächterrats beschränken – Bei Scheitern Rücktritt Chatamis nur durch Volksbefragung zu verhindern – heftige Kritik von Konservativen
- Rafsandjanis "Partei der Sachverständigen" positioniert sich – Mehrere Kandidaten genannt – Rafsandjani selbst hält sich bedeckt
- Offener Brief islamischer Universitätsvereinigungen an Revolutionsführer Khamenei – Scharfe Kritik an Willkür und Machtkonzentration – Khamenei direkt angegriffen
- Manifest des inhaftierten Journalisten Akbar Gandji – Alternative zur Islamischen Republik vorgeschlagen – vollständige Privatisierung der Wirtschaft gefordert
- 87 Zeitungsverbote seit April 2000 – "Presse- und Meinungsfreiheit ernsthaft bedroht"
- Iranische Verlage auf der Frankfurter Buchmesse
II. Wirtschaft
- Bericht des IWF zu Iran – vorsichtiger Optimismus – restriktive Haushaltspolitik angemahnt
- Bericht über staatliche Unternehmen – Mehrheitlich defizitär – Intransparente Buchführung kritisiert
- Gesetzentwurf gegen Geldwäsche – Iranisches Banksystem hoffnungslos veraltet
- Iranische Exporte in die USA – Abbau von Strafzöllen?
III. Außenpolitik
- EU-Delegation in Teheran – Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten gefordert – EU drängt auf Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus
- Britischer Außenminister Straw in Teheran – Gespräche über die iranische Position zu einem möglichen US-Krieg gegen Irak
- Meinungsumfragen zu iranischen EU- und USA-Beziehungen – breite Akzeptanz für eine vertiefte Zusammenarbeit – Harsche Kritik der Konservativen an den Umfragen – Meinungsinstitute geschlossen, Institutsleiter vor Gericht
- Beziehungen zwischen Iran und den USA – Kharrazi bekräftigt Irans Unterstützung im Kampf gegen al-Quaida
- Iranische Unternehmerdelegation in China – Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen