Der iran-report 10/2002 (14 S., 124 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.
I. Innenpolitik
I. Innenpolitik
- Das Todesurteil gegen Professor Aghadjari und die Folgen – Größte Studentenproteste seit Sommer 1999
- Erneute Studentendemonstrationen am 7. Dezember
- Chefredakteur der Tageszeitung „Keyhan" fordert Neuauflage der Kulturrevolution
- Revolutionsführer Chamenei zu den Studentenunruhen – Warnung vor Intrigen und Verschwörungen
- Gedenken an die Opfer der Kettenmorde
- Öffentliche Stellungnahme von 134 Journalisten gegen das Vorgehen der Justiz
- Hafturlaub für Rostamkhani, Sadr und Purzand
- Parlamentsvizepräsident Mohammad Reza Chatami: „Es gibt Leute, die gerne den Ausnahmezustand ausrufen würden"
- Der Wächterrat verwässert vom Parlament beschlossenes Scheidungsrecht für Frauen
- Erneut ein Jahr Gefängnis für Ali Afshari
- Unverheiratete Frauen und Männer dürfen in der Öffentlichkeit Hände halten
- Prozess gegen Meinungsforscher
- Verbreitung von Aids in Iran
II. Wirtschaft
- Starker Anstieg des Benzinverbrauchs
- Internationale Arbeitsorganisation analysiert iranische Wirtschaft
- Ausländische Investitionen in Iran
III. Außenpolitik
- Demonstrationen gegen Israel
- Teheran ernennt neuen Botschafter in Berlin
- Irak-Konflikt: Mirdamadi fordert Kooperation mit den USA
- Außenminister Charrasi Mitte November zu Gesprächen in Europa – Treffen mit Außenminister Fischer und Bundestagspräsident Thierse