Der iran-report 02/2004 (17 S., 156 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.
I. Innenpolitik
- Vor den Wahlen: die islamische Republik in ihrer tiefsten Krise
 - Erdbeben in Bam forderte 41.000 Tote
 - "Einheit der Republikaner": Neues politisches Bündnis im Exil gegründet
 - Studenten fordern Freilassung politischer Gefangener
 - UNO-Bericht zur Meinungsfreiheit im Iran
 - Vier Tote bei Streik
 - Iran gibt Bau eines neuen Raketentyps bekannt.
 
II. Wirtschaft
- Chatami legt Parlament vierten Fünfjahresplan vor
 - Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Iran und Österreich ausgebaut
 - Informationsbüro in Österreich geplant: Iran wirbt im Ausland für Investitionen in der islamischen Republik
 - Durchschnittliches Monatseinkommen im Iran 7000 US-Dollar?
 - Pistazienexport um 79 Prozent gestiegen
 - Wirtschaftssanktionen für Flugzeugabstürze verantwortlich: Iran Air appelliert an US-Regierung
 - Die iranischen Technokraten und die politische Krise
 - Alkoholschmuggel aus dem Irak
 - Deutsche Firmen bauen Kanalisation in Teheran.
 
III. Außenpolitik
- Chatami: kaum Chancen für Wiederaufnahme der Beziehungen zu den USA
 - Außenminister Charrasi: Anreicherung von Uran nicht eingestellt
 - Gefangenenaustausch in Köln-Wahn: erstaunlicher Deal zwischen Israel, Deutschland, Iran und Hizbollah
 - Hamburger Terroristenprozess: Außenminister Charrasi bezeichnet Zeugen als "Schwindler"
 - El Qaida-Mitglieder sollen vor Gericht
 - Volksmodjahedin im Irak: Anwälte waren vor Auslieferung an Iran.