Der iran-report 05/2004 (16 S., 204 KB, PDF) kann von dieser Seite herunter geladen werden.
I. Innenpolitik
I. Innenpolitik
- Chatami bildet im letzten Jahr seiner Amtszeit Kabinett um
- Scharfe Attacken des Vereins zur Verteidigung der Pressefreiheit gegen Revolutionsführer Chamenei
- Justizchef Scharudi verbietet Folter bei Verhören
- Todesurteil gegen Reformer bestätigt
- Journalist Siamak Purzand auf Intensivstation
- UN-Kommission: Lage der Menschenrechte in Iran nicht auf der Tagesordnung
- Chatami zog zwei Gesetzesvorlagen zurück
- Maidemonstration vor dem Parlament
- Deutsches Rotes Kreuz baut mit anderen Organisationen ein orthopädisches Zentrum in Bam
- Frauen protestieren gegen das Fernsehen
II. Wirtschaft
- Weltbank gewährt Iran neuen Kredit
- Total-Konzern soll Erdgasfeld South Pars in Iran erschließen
- Großbritannien verkauft Rüstungsgüter an Iran
- Verhandlungen zwischen Iran und Ägypten
- Singapur zögert, in Iran zu investieren
- Speiseöl-Produzenten vor dem Aus
- Daten über Auslandsinvestitionen in Iran schöngefärbt
III. Außenpolitik
- Iran als Vermittler im Irakkonflikt
- USA bezeichnen Iran abermals als „aktivsten Unterstützerstaat des internationalen Terrorismus“
- Irans Atomprogramm soll auf G8-Gipfel im Juni diskutiert werden
- Mykonos-Gedenktafel trübt deutsch-iranische Beziehungen
- Deutsche Fußball-Nationalelf spielt am 9. Oktober in Iran – Erlöse für Erdbebenopfer
- Verein der Opfer von Massenvernichtungswaffen veröffentlicht „Schwarze Liste“
- Tagung der Parlamentarier irakischer Nachbarstaaten