Der iran-report Nr. 11/2006 (17 S., 87,9 KB) von Bahman Nirumand kann von dieser Seite herunter geladen werden.
INHALT
I. Innenpolitik
- Eine Million Unterschriften für Gleichberechtigung
- Hunderttausende Bewerber für Kommunalwahlen
- Chamenei ruft Muslime zu Wachsamkeit gegenüber USA und Israel auf
- Hinrichtungen um 46 Prozent gestiegen – Interview mit einem Menschenrechtsaktivisten
- Doulatabadi: „Ich werde meine Schriften nicht mehr veröffentlichen“
- Erneutes Zeitungsverbot
- Irans Oberstaatsanwalt: „Internationale Unterdrücker planen eine farbige Revolution in Iran"
- Freilassung des deutschen und französischen Hochseeanglers abgelehnt
- Rauchverbot jetzt auch in Iran
- Ahmadinedschad lehnt Geburtenkontrolle ab
II. Wirtschaft
- USA genehmigen Lieferung von Flugzeugteilen in den Iran
- Türkei stoppt Gasimport aus Iran
- Japan reduziert seinen Anteil am iranischen Ölprojekt
- Deutsche Exporte nach Iran erstmals gesunken
- Navigationsgeräte nach Iran geschmuggelt – Anklage erhoben
- Teheran will Urananreicherung beschleunigen
- Iran kauft fünf Topelev-Maschinen aus Russland
III. Außenpolitik
- Neue Phase des Atomkonflikts
- Iran: UN-Sicherheitsrat ist illegitim
- USA eröffnen ein Iran-Büro in Dubai
- Flugzeugträger Eisenhower zum Persischen Golf entsandt
- Iran bezeichnet gemeinsames Manöver am Persischen Golf als „Provokation“
- China will sich konstruktiv um die Lösung des Atomkonflikts bemühen
- Iran zeigt Verständnis für Nordkoreas Atomtest
- BND: Iran könnte ab 2015 über Atombomben verfügen
- Angriffe auf die dänische Botschaft
- Olmert fordert Boykott von Ahmadinedschad
- Keine Einreisebeschränkung für US-Bürger
- Gandji im Europäischen Parlament iran-report Nr. 11/2006