Iran-Report 6/2007

Der iran-report Nr. 06/2007 (17 Seiten, 91,5 KB) von Bahman Nirumand kann von dieser Seite herunter geladen werden.

Wenn Sie den iran-report per Mail abonnieren oder abbestellen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Vera Lorenz
lorenz@boell.de
Fax: 030-285 34 - 494
Tel: 030-285 34 - 217

INHALT

I. Innenpolitik

  • Das Gespenst der „sanften Revolution“
  • Westliche Agentenringe enttarnt
  • Rafsanschani kritisiert Benachteiligung von Frauen
  • Studenten im Visier der Machthaber
  • Ex-Atomhändler und früherer Botschafter in Deutschland unter Spionageverdacht
  • 70.000 afghanische Flüchtlinge ausgewiesen
  • US-Wissenschaftlerin iranischer Abstammung in Haft
  • Tageszeitung Schargh erscheint wieder
  • 50 „unislamisch gekleidete“ Frauen am Fliegen gehindert
  • EU protestiert gegen Welle von Festnahmen
  • Neues Fahrrad für Frauen

II. Wirtschaft

  • 70 Prozent der Öleinnahmen nicht mehr in Dollar
  • Benzinpreis um 25 Prozent erhöht, Rationierung vorerst abgewendet
  • Irak lädt iranische Firmen zum Raffineriebau ein
  • Japan setzt UN-Sanktionsbeschlüsse um
  • Weißrussland vereinbart Erdöl-Kooperation mit Iran
  • Moskau sieht Ende der Atom-Zusammenarbeit mit Teheran gekommen
  • Zeitschrift: Iran kauft russische Waffensysteme über Syrien
  • Verurteilung wegen illegaler Exporte nach Iran

III. Außenpolitik 

  • Iran installiert 3000 Zentrifugen zur Urananreicherung
  • USA: Iran-Bericht zeigt Missachtung der Staatengemeinschaft
  • US-Marine beginnt Kriegsschiff-Manöver vor Irans Küste
  • Corriere della Sera: Das iranische Regime soll destabilisiert werden
  • CBS: Ausländische Geheimdienste sabotieren Irans Atomprogramm
  • US-Regierung lehnt Gefangenenaustausch mit Iran ab
  • Iran-Kontaktmann im Irak festgenommen
  • Gespräche mit den USA nur „um Iraks willen“
  • Direktgespräch USA-Iran in Bagdad
  • Keine gemeinsame US-iranische Parlamentariergruppe
  • Die militärische Option soll bleiben
  • Angeblich Waffenlieferungen Irans an Taliban
  • Schiitische Geistliche begrüßen iranisch-amerikanischen Dialog
  • Ayatollah Hakim zur medizinischen Behandlung in Iran
  • Mottaki zum Friedensvorschlag arabischer Staaten
  • Papst empfing Chatami