Weltkongress der Grünen in Brasilien, 1.-4. Mai

Lesedauer: 3 Minuten

Globaler Aktionsplan für eine gemeinsame Klimaschutz-Strategie

25. April 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin;
T 030-285 34 - 202, M 0160-365 7722,
Email hutter@boell.de

Am ersten Mai beginnt in São Paulo der zweite Weltkongress der Grünen: Zu den Global Greens 2008 werden über 500 Delegierte aus mehr als 80 Ländern erwartet. Im Mittelpunkt der viertägigen Veranstaltung stehen die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Klimakrise. Der Weltkongress wird einen Aktionsplan „21 Punkte für das 21. Jahrhundert“ verabschieden, der eine gemeinsame Klimaschutz-Strategie für die kommenden fünf Jahre festlegen soll.

Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und Mitglied des Organisationskommitees der Global Greens: „Die Grünen sind kein Randphänomen mehr. Es gibt sie mittlerweile überall auf der Welt. Mit dem Weltkongress in Sao Paulo wollen wir grüne Politik zu einer globalen Kraft für Ökologie und Menschenrechte machen.“

Im Mittelpunkt des Kongresses stehen die post-Kyoto Verhandlungen, Strategien für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Zukunft der globalen grünen Bewegung.

Zu den Teilnehmern gehören Mitglieder grüner Parteien und grüner Bewegungen aus allen Weltregionen. Unter den Delegierten sind zahlreiche Mitglieder lokaler und nationaler Parlamente sowie Inhaber öffentlicher Ämter. Aus Deutschland reist unter anderem der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Reinhard Bütikofer, an.

Die Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet im Rahmen des Global Greens Kongresses zwei eigene Foren. Zusammen mit dem Worldwatch Institute in Washington diskutiert sie am 1. Mai über eine nachhaltige Zukunft der Städte. Eine zweite Diskussionsveranstaltung beschäftigt sich mit dem Selbstverständnis der Grünen zwischen Regierungsverantwortung und Opposition.

Der erste Weltkongress der Grünen fand im Jahr 2001 in Canberra, Australien, statt. Dort war das internationale Global Greens Network gegründet worden, das nun auch die Veranstaltung in Brasilien organisiert.

Weitere Informationen zum Weltkongress der Grünen sowie ab dem 1. Mai laufend aktualisierte Berichte und Interviews aus São Paulo finden Sie hier.


Achtung Redaktionen:

Am Weltkongress der Grünen in Brasilien werden u. a. auch teilnehmen:

  • Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
  • Rebecca Harms, Mitglied des Europäischen Parlaments & dort Sprecherin der deutschen grünen Abgeordneten
  • Juan Behrend, Generalsekretär Europäische Grüne Partei

Für Interviews im Vorfeld und auch während des Kongresses in São Paulo wenden Sie sich bitte an Karoline Hutter, Pressestelle Heinrich-Böll-Stiftung, Tel. 030-28534-202, mobil 0160-365 7722, hutter@boell.de