Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin;
T 030-285 34 - 202 F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 22
Email hutter@boell.de
UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt
Das UN-Gipfeltreffen mit 190 Staaten beginnt am 16. Mai in Bonn: Fast zwei Wochen lang wird die Welt unter deutschem Vorsitz über den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Artenschutz verhandeln. Rund um die Konferenz organisiert die Heinrich-Böll-Stiftung eine Vielzahl von Veranstaltungen u. a. in Bonn und Berlin. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und ihre gerechte wirtschaftliche Aufteilung zählen zu den zentralen Anliegen der Stiftungsarbeit im In- und Ausland.
Aktuelle Kommentare, Hintergrundberichte und Veranstaltungshinweise finden Sie im Dossier Biodiversität.
Für Interviews im Vorfeld und auch während der Bonner Konferenz steht Ihnen zur Verfügung:
- Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, u. a. zu den Themen Artenvielfalt, Biopiraterie und Agro-Biodiversität
Kontakt über: Karoline Hutter, Pressestelle, Fon 030-28534-202, mobil 0160-365 77 22
Planet Diversity
„Lokal, Vielfältig, Gentechnikfrei" lautet das Motto dieses internationalen Kongresses, der sich als Alternativgipfel zu Bonner UN-Konferenz versteht. Erwartet werden rund 500 Gäste aus über 90 Ländern. Im Mittelpunkt steht der Protest gegen Monokulturen, Gentechnik-Konzerne und globale Spekulation mit Boden, Wasser und Saatgut. Ein breites Bündnis (u. a. auch die Heinrich-Böll-Stiftung) organisiert diesen Kongress, der vom 12. bis 15. Mai ebenfalls in Bonn stattfinden wird.
Vom Planet Diversity stehen u. a. folgende prominente Gäste für Interviews zur Verfügung:
- Vandana Shiva, indische Umweltschützerin, Bürgerrechtlerin und Feministin, Gewinnerin des Alternativen Nobelpreises (1993)
- Percy Schmeiser, kanadischer Farmer und Rapsbauer, bekannt geworden durch seinen jahrzehntelangen Rechtsstreit gegen den US-Gentechnikkonzern und Saatgutriesen Monsanto
Kontakt über: Mone Volke, Planet Diversity, Tel. 030-284 823 25, presse@planet-diversity.org
Ernährungskrise
Die Nahrungsmittelpreise sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Ursache für die Entwicklung war die deutliche Verteuerung vieler Agrarrohstoffe. Stark betroffen sind vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer. Über Auswirkungen und notwendige Maßnahmen schreibt Christine Chemnitz, Referentin EcoFair/EU-Projekte.
Kontakt
- Christine Chemnitz, Referentin EcoFair/EU-Projekte, Fon 030-285 34-312, chemnitz@boell.de
- Weitere Informationen zum EcoFair Trade Dialogue
Bericht zur Lage der Welt 2008
„Investitionen in Klimaschutz sind volkswirtschaftlich hoch rentabel, und sie können zum Auslöser eines grünen Wirtschaftswunders werden”, schreiben Ralf Fücks, Vorstand
Heinrich-Böll-Stiftung, und Kristina Steenbock, stellv. Vorsitzende von Germanwatch, im aktuellen Bericht "Zur Lage der Welt 2008: Auf dem Weg zur nachhaltigen Marktwirtschaft".
Diesen und andere Texte u. a. von Chris Flavin, Präsident des Washingtoner Worldwatch Institute, finden Sie im aktuellen Bericht Zur Lage der Welt 2008.
Den Bericht können Sie bestellen unter presse@boell.de
Kontakt:
- Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Kontakt über: Karoline Hutter, Pressestelle, Fon 030-28534-202, mobil 0160-365 77 22 - Sebastian Wienges, Referent für Ökologie, Tel. 030-28534-238, wienges@boell.de