Der Atomdeal mit Indien - Globale Chance oder Gefahr?


Lesedauer: 3 Minuten

8. Mai 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin
T 030-285 34 - 202, M 0160-365 7722,
Email hutter@boell.de

DER ATOMDEAL MIT INDIEN - GLOBALE CHANCE ODER GEFAHR?

Internationales Symposium
Dienstag, 13. Mai 2008
9.00 - 17.00 Uhr: Expertentagung
19.00 - 21.00 Uhr: Vorträge und Diskussion
Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41, Berlin-Mitte
Eintritt frei

MIT:

  • Arundhati Ghose, Botschafterin Indiens bei den Vereinten Nationen (a. D.)
  • Zia Mian, Princeton University, USA
  • Daryl Kimball, Direktor Arms Control Association, USA
  • Jürgen Trittin, stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
  • M. V. Ramana, leitender Wissenschaftler am Centre for Interdisciplinary Studies in Environment and Development (CISED), Bangalore, Indien
  • Mark Hibbs, Nucleonics Week, Bonn u.a.


FÜR INTERVIEWS

Die Nuklearexperten beschäftigen sich mit den Themen nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle und stehen u. a. für Fragen zum Indien - USA Nuklearabkommen, der Gefahr einer weltweiten Verbreitung von Atomwaffen und deren Folgen für die atomare Abrüstung zur Verfügung. Erwartet werden ab dem 12. Mai u. a.

ZIA MIAN, Princeton University, USA, einer der weltweit bekanntesten Nuklearexperten; sein Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Kernbrennstoffen in Pakistan und Indien und globale Proliferationsrisken; Mitherausgeber des Buches "Out of the Nuclear Shadow: Pakistan's Atomic Bomb & the Search for Security"

ARUNDHATI GHOSE, ehemalige Botschafterin Indiens bei den Vereinten Nationen; bis 1997 ständige Vertreterin ihres Landes bei diversen Abrüstungskonferenzen
(stimmte 1996 gegen den Atomwaffensperrvertrag); mittlerweile Mitglied in der CSCAP Study Group on Countering the Proliferation of Weapons of Mass Destruction in the Asia Pacific

M. V. RAMANA, prominenter Nuklearexperte am Centre for Interdisciplinary Studies in Environment and Development (CISED) in Bangalore, Indien; sein Spezialgebiet ist das Kernenergie- und Atomwaffenprogramm Indiens; Ramana ist einer der Mitbegründer der Anti-Atomkraftbewegung in Indien (Coalition of Nuclear Disarmament and Peace)

MARK HIBBS gilt als einer der renommiertesten Journalisten zu den Themen Kernenergie und Kernwaffen, Herausgeber der europäischen Ausgabe der US-Fachzeitschrift "Nucleonics Week", zahlreiche Beiträge über die Proliferation von spaltbarem Nuklearmaterial in Europa

Bei Interviewanfragen und für weitere Informationen zum Tagungsprogramm und den ReferentInnen wenden Sie sich bitte an: Karoline Hutter, Pressestelle, Tel. 030-28534-202, mobil 0160-365 77 22, Email hutter@boell.de


ZUM INTERNATIONALEN SYMPOSIUM:
Der Atomdeal mit Indien - globale Chance oder Gefahr?

Die Rolle von Atomwaffen rückt wieder stärker in den Mittelpunkt der politischen Aufmerksamkeit. Die Krise um das iranische Atomprogramm und der Aufruf konservativer Politiker wie Henry Kissinger, die Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt zu verstärken, sind ernstzunehmende Warnsignale.

Die Heinrich-Böll-Stiftung und die amerikanische Arms Control Association haben führende Experten dazu eingeladen, die drohende Verbreitung von Atomwaffen und deren Folgen für die nukleare Abrüstung zu diskutieren. Im Vordergrund steht die Frage nach der Verantwortung der Atomwaffenstaaten: Welche Gefahren drohen durch das von den USA und Indien angestrebte Atomabkommen? Welchen Einfluss haben nukleare Lieferländer wie Deutschland?

Die Expertentagung tagsüber findet in Englisch statt. Anmeldung bitte unter nucleartrade@boell.de
oder bei Melanie Sorge, Tel. 030 - 440 34 077, E-Mail: melanie@boellstiftung.org

Die Vorträge am Abend werden simultan übersetzt. Eine Anmeldung für die öffentliche Abendveranstaltung
ist nicht erforderlich. » Weitere Informationen zur Abendveranstaltung.