Vorstellung einer Studie zur europäischen Energie- und Klimapolitik: Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE)


Lesedauer: 2 Minuten

Einladung zum Pressegespräch

29. Mai 2008


Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin;
T 030-285 34 - 202, F 030-285 34 - 494      
Mobil 0160-365 77 22
E-Mail hutter@boell.de

Datum: Donnerstag, 5. Juni 2008, 12.15 Uhr
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin-Mitte
(ein Mittagsimbiss wird gereicht)

Mit:
Michaele Schreyer, EU-Kommissarin a.D., Autorin der Studie
Lutz Mez, Geschäftsführer der Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin, Autor der Studie
Reinhard Bütikofer, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

Die vollständige Deckung des europäischen Strombedarfs durch erneuerbare Energien ist möglich. Dafür braucht es aber neue Instrumente und Strategien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Machbarkeitsstudie der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Autoren Michaele Schreyer und Lutz Mez schlagen darin die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) vor. Deren Aufgabe: die Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern beenden - durch eine europaweite Offensive für erneuerbare Energien.   

"Fünfzig Jahre nach ihrer Gründung muss sich die Europäische Union ein neues ehrgeiziges Ziel setzen: zum Vorreiter einer umweltverträglichen Energieversorgung zu werden und damit zugleich ihre industrielle Basis zu erneuern", sagt Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.

ERENE soll das vielfältige Potential Europas an erneuerbaren Energien optimal nutzen. Vorrangige Aufgaben: der Aufbau eines europäischen Stromnetzes und die Errichtung eines europäischen Binnenmarktes für erneuerbare Energien. Als Gründungsmodell schlagen die Autoren eine Gemeinschaft auf der Basis eines eigenen Vertrages (siehe EURATOM) oder eine Gemeinschaft zur verstärkten Zusammenarbeit von Mitgliedstaaten unter dem Dach der EU vor.  

Zum Pressegespräch mit anschließendem Imbiss laden wir Sie herzlich ein!
Bitte wenden Sie sich zur Akkreditierung an presse@boell.de oder Tel. 030-285 34-202.


Abends: Öffentliche Präsentation der Studie und Podiumsdiskussion
Datum: Donnerstag, 5. Juni 2008, 20.00 Uhr
Ort: Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41,
Aufgang 1, 5. OG, Berlin-Mitte

Mit:
Michaele Schreyer, EU-Kommissarin a.D.
Lutz Mez, Geschäftsführer der Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin
Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen

Moderation: Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung


Schriften zu Europa - Band 3: ERENE
Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien
Eine Machbarkeitsstudie von Michaele Schreyer und Lutz Mez
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin, Mai 2008, 96 Seiten
ISBN 978-3-927760-83-7

Bestelladresse: Heinrich-Böll-Stiftung, Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin,
Tel. 030-285340, Fax: 030-28534109, E-Mail: info@boell.de, Internet: https://www.boell.de/publikationen/publikationen.html

Zum Warenkorb hinzugefügt: