What's left. Mit wem geht die neue Zeit?

Lesedauer: 2 Minuten

11. Juli 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Vera Lorenz, Pressesprecherin
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
T 030-285 34 - 217 F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 13
E-Mail lorenz@boell.de

Aktuelles Böll.Thema erschienen!

Was bedeutet "links" heute noch oder wieder? So wenig es die eine Linke gibt, so vielfältig fallen die Antworten darauf aus.

"Eine Linke, die sich auf die Umverteilung durch den Staat zurückzieht, hat keine Zukunft", so Ralf Fücks vom Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung im Editorial.
"Die moderne Linke braucht ein emphatisches Verhältnis zur Freiheit; sie braucht eine ökonomische Politik, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft sichert; und sie muss eine kosmopolitische, weltoffene Haltung einnehmen, statt sich hinter Protektionismus und nationaler Engstirnigkeit zu verschanzen.
Nimmt man noch als zentrales Element die ökologische Frage hinzu, dann könnte das die Blaupause für die Grünen sein."

Aus dem Inhalt von Böll.Thema:

Was heißt heute links?
Kleine Umfrage in der grünen Heimat.
Von Michaela Wunderle

Kleine Geschichte der politischen Geographie Europas.
Von Joscha Schmierer

45 Jahre lang die Frage: "Whats left?" Eine Relektüre.
Von Ulrike Baureithel

Der Container mit der Aufschrift "links":
Gebetsraum für unsortierte Glaubensbekenntnisse.
Von Christian Schneider

Freiheit, Gleichheit, Schönheit
Frauenemanzipation gehört in keine Schublade.
Von Waltraud Schwab

"Inszenieren heißt kritisieren"
Der Dramaturg und Wegbereiter des neuen Regietheaters Bernd
Stegemann im Gespräch mit Henrike Thomsen

Links ist da, wo die Regierung rechts ist.
Zwischen einem gesellschaftlichen Linkstrend und einer Politik
der Mitte besteht kein Widerspruch.
Von Dieter Rulff

Mut zum Wandel.
Plädoyer für eine Agenda 2020.
Von Ralf Fücks

Yes, they could!
Warum eine intakte Sozialdemokratie in Deutschland heute nicht bloß
gebraucht wird, sondern sogar erfolgreich wäre.
Von Tobias Dürr

"Wir sollten nicht zimperlich sein."
Soziale Umverteilung in den privaten Konsum oder Investitionen in
öffentliche Güter?
Von Sibyll Klotz

Die grünen Themen sind im Zentrum angekommen.
Von Kai Klose

Dem Wandel eine Richtung geben.
Grün als Orientierungsfarbe einer Politik, die Gerechtigkeitsanspruch mit
Veränderungswillen verbindet.
Von Peter Siller


Böll.Thema will aktuelle Debatten aufgreifen und Denkanstöße
über das grüne Spektrum hinaus geben.
Es erscheint dreimal jährlich.
Es ist zu bestellen per Email über thema@boell.de.
Fordern Sie Ihr Exemplar an!