Klimagipfel in Poznan: Heinrich-Böll-Stiftung organisiert Veranstaltungsreihe mit Partnern aus aller Welt


Lesedauer: 3 Minuten

4. Dezember 2008

Auf der UN-Klimakonferenz im polnischen Poznan (1.-12. Dezember) organisiert die Heinrich-Böll-Stiftung eine Vielzahl von Veranstaltungen mit hochrangigen Gästen und Partnern aus aller Welt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Klimagerechtigkeit, faire Lastenteilung beim Klimaschutz, Klimafinanzierung und erneuerbare Energien.

Herzlich einladen möchten wir Sie u.a. zu folgenden Veranstaltungen in Poznan:

Sonntag, 7. Dezember, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr:
Empfang (mit anschl. Buffet)
Erwartet werden rund 200 Gäste, darunter Brice Lalonde (Frankreichs Beauftragter für internationale Verhandlungen im Rahmen des Klimawandels), Bill Hare (Gastwissenschaftler am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und einer der weltweit renommiertesten Klimawissenschaftler), Barbara Unmüßig & Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung u.v.m.

Montag, 8. Dezember, 15.30 bis 17.30 Uhr:
Putting Equity into practice for climate finance and enhanced mitigation efforts
Offizielles Side Event zur fairen Lastenteilung beim Klimaschutz und der Finanzierung in Entwicklungsländern.
Mit Fernando Tudela (stellv. Umweltminister, Mexiko), Leif K. Ervik (Norwegische Delegation), Annett Moehner (UNFCCC), Eric Beinhocker (McKinsey Global Institute) u.v.m.

Donnerstag, 11. Dezember
Transition to renewables: need for equity-based framework
Offizielles Side Event: Wie lässt sich das Potenzial für erneuerbare Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern optimal nutzen?
Mit Sunita Narani (Beraterin des ind. Premierministers zu Fragen des Klimawandels), Malini Mehra (ehem. Beraterin von Kofi Annan), Hans-Josef Fell (Sprecher für Energie und Technologie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) u.v.m.

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen in Poznan auf boell.pl.


In Poznan stehen Partner der Heinrich-Böll-Stiftung u.a. aus USA, Russland, Indien, Südafrika und Brasilien für Interviews zur Verfügung. Hier eine Auswahl:

Linda Adams (USA): Chefin der kalifornischen Umweltbehörde Cal/EPA; enge Vertraute des Gouverneurs von Kalifornien (CA), Arnold Schwarzenegger; Adams spielt eine wichtige Rolle in den CA-Beratungen zur Einführung des Emissionshandels
Kit Batten (USA): leitende Wissenschaftlerin des führenden Washingtoner think tanks "Center for American Progress"; setzt sich für die Förderung von energie- und umweltfreundlichen Politiklösungen ein, die Investitionen in eine kohlenstoffarme Wirtschaft fördern
Sunita Narain (Indien): Center of Science and Environment; Mitglied des Rates des indischen Premierministers Manmohan Singh zu Fragen des Klimawandels und für erneuerbare Energien
Malini Mehra (Indien): Gründerin der britisch-indischen NGO "Center for Social Markets"; ehem. Beraterin von Kofi Annan als Mitglied des High Level Panel of Eminent Persons on UN Civil Society Relations
Vladimir Slivyak (Russland): Ecodefense; seit 19 Jahren in der russischen Umweltpolitik aktiv; 1989 hat er die russische Umweltschutzgruppe Ecodefense gegründet, die zu den Themen Energie und Klimawandel arbeitet und deren Vorsitzender Slivyak derzeit ist
Wael Hmaidan (Libanon): Mitbegründer der libanesischen Umweltschutzgruppe IndyAct (League of Independent Activists); innerhalb der Organisation führt er die "Arab Climate Campaign"; Ziel der Kampagne ist es, in der arabischen Region nach 2012 eine starke Klimapolitik durchzsetzen

Weitere Informationen und Kurzbiografien auf boell.de/klima.


Pressekontakt in Poznan:
Karoline Hutter
Telefon: 030-28534-202
Mobil (Deutschland): 0160 365 7722,
Mobil (Polen ab 6. Dezember): 00 48  517 296 798