Menschenrechte sind nicht teilbar

Lesedauer: 2 Minuten

5. Dezember 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
Fon 030-285 34 - 202 Fax 030-285 34 - 494 mobil 0160-365 77 22
E-mail hutter@boell.de

Aktuelles Heft von Böll.Thema erschienen!

Anlässlich des 60. Jahrestages der UN-Menschenrechtsdeklaration fragt Böll.Thema nach der Aktualität von Menschenrechten, nach Erfolgen und Herausforderungen. Am 10. Dezember 1948 bekannte sich die UN-Generalversammlung ausdrücklich zu den allgemeinen Grundsätzen der Menschenrechte. Doch was hat die Erklärung gebracht? 

Die universalen Menschenrechte sind heute durch den größten Teil der Staatenwelt akzeptiert, doch politische Unterdrückung, ethnische und religiöse Diskriminierung, Folter, Todesstrafe, Sexismus und Rassismus, Vertreibung und Verelendung gehören auch im 21. Jahrhundert zum Alltag vieler Menschen.

"Die Möglichkeiten, gegen Unrecht vorzugehen, haben sich durch viele Menschenrechtsverträge in den letzten 60 Jahren verbessert. Es sind vor allem mutige Menschen und gesellschaftliche Gruppen, Nichtregierungsorganisationen, Parteien und Parlamente überall auf der Welt, die für die Umsetzung der Menschenrechte streiten. Sie brauchen dringend unsere politische Unterstützung", so Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung.

Böll.Thema informiert, was sich den letzten sechzig Jahren bei der Umsetzung der Menschenrechte getan hat, greift aktuelle Herausforderungen und Debatten auf und
porträtiert Menschen, die sich für die Menschenrechte weltweit engagieren. 

Mit Beiträgen u.a. von Heiner Bielefeldt, Theo Rathgeber, Birgit Laubach, Andreas Zumach, Wolfgang Heinz, Jens Siegert, Andrea Kämpf, Thomas Fatheuer, Ingrid Spiller, Michael Windfuhr, Interviews mit Gareth Evans, Vorsitzender der International Crisis Group, und mit der amerikanischen Rechtsanwältin Candace Gorman über ihr Engagement in Guantanamo. » mehr

Böll.Thema will aktuelle Debatten aufgreifen und Denkanstöße über das grüne Spektrum hinaus geben.

Es erscheint dreimal jährlich und ist kostenlos per Email zu bestellen über thema@boell.de.

Fordern Sie Ihr Exemplar an!