Weltsozialforum 2009 in Belém (27. Januar - 1. Februar)

Lesedauer: 2 Minuten

24. Januar 2009

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
Fon 030-285 34 - 202  Fax 030-285 34 - 494  mobil 0160-365 77 22
E-Mail hutter@boell.de

Weltsozialforum 2009 in Belém (27. Januar - 1. Februar):
Böll-Stiftung mit Veranstaltungen zu Nuklearenergie, Biopolitik, Commons, Wald/Klima.

Immer mehr Länder in Lateinamerika, auch Brasilien, verkünden neue Nuklearprogramme und den Bau neuer Kernkraftwerke. "Dabei sind die zentralen Probleme der Kernkraft in Lateinamerika, etwa die Endlagerung oder der Bau von Kraftwerken in erdbebengefährdeten Regionen wie Chile oder Mexiko, bis heute nicht gelöst", erklärt Annette von Schönfeld, Referentin der Heinrich-Böll-Stiftung für Lateinamerika, zum Auftakt des diesjährigen Weltsozialforums im brasilianischen Belém.

Die drohende Nulealisierung Lateinamerikas und ihre Folgen sind ein Schwerpunkt der Heinrich-Böll-Stiftung auf dem Weltsozialforum 2009, außerdem organisiert die Stiftung Veranstaltungen zu den Themen Biopolitik, Gemeingüter (Commons) sowie Klima und Wald (REDD - Verringerung von Kahlschlag und Emissionen).

In Lateinamerika setzt sich die Heinrich-Böll-Stiftung z.B. für die Förderung erneuerbarer Energien ein (u.a. Wind- und Solarkraft) und unterstützt länderspezifische Vorschläge für eine nachhaltige Energiepolitik. Wichtigstes Instrument ist das intensive politische Lobbying.

Eine Übersicht sämtlicher Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung auf dem Weltsozialforum 2009 in Belém finden Sie hier.

Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare enthält das Dossier Biodiversität, Klima und Wandel in Amazonien.

Fachkontakt:
Die Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung ist ab dem 23. Januar in Belém zu erreichen.
- Thomas Fatheuer, Büroleiter Rio de Janeiro, mobil 0055-21-88126925, thomas.fatheuer@boell.org.br
- Michael Alvarez, Büroleiter Santiago de Chile, mobil 0056-9-743 00 674, mak@boell.cl
- Annette von Schönfeld, Referentin Lateinamerika, Kontakt über Pressestelle

Pressekontakt:
Karoline Hutter, 030-28534-202, mobil 0160 365 7722, presse@boell.de